Bookbot

Lutz Volmer

    Von der westphälischen ländlichen Bauart
    Glossary of prehistoric and historic timber buildings
    Musealisierte Häuser
    • 2018

      Musealisierte Häuser

      • 211 stránok
      • 8 hodin čítania

      Eine wachsende Zahl historischer Gebäude ist aus ihrer früheren Nutzung genommen und als historische Objekte konserviert worden. In ihrer neuen Rolle sind diese „musealisierten Häuser“ keinesfalls funktionslos. Sie dienen als Ausstellungsstücke, und häufig sind sie, etwa als Gemeinschafts- oder Veranstaltungshaus, intensiv genutzte Kulturimmobilien. Überdies bleiben sie mit den Spuren ihrer Herstellung und früheren Nutzung auch in der neuen Umgebung aussagefähige historische Sachzeugnisse. Der vorliegende Band vereinigt Beiträge aus der 28. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V. An Beispielen aus dem nordwestdeutschen Raum von Westfalen bis Schleswig-Holstein stellen die Autoren die historische Authentizität der „musealisierten Häuser“ auf den Prüfstand und hinterfragen den Umgang mit dem historischen Original.

      Musealisierte Häuser
    • 2012

      Der Band ermöglicht eine präzisere Kommunikation über den prähistorischen und historischen europäischen Holzhausbau. Die Idee, Begriffe aus dem Holzbau zu sammeln, entstand 1987 in Århus, DK, und wurde bis 1995 in einem fünfsprachigen Glossar mit etwa 230 archäologischen Fachbegriffen umgesetzt. Der aktuelle Band erweitert diese Sammlung auf stehende Bauten und wird durch Begriffe aus neun Sprachen ergänzt, bereitgestellt von einem Archäologen und einem Bauhistoriker. Er behandelt grundlegende Haustypen, Funktionsbezeichnungen und Raumtypen sowie Konstruktionselemente von Wandkonstruktionen, Dachwerken und Holzverbindungen. Zudem gibt es Abschnitte zu Baumaterialien und Holzbearbeitung mit den entsprechenden Werkzeugen. Bereiche wie Befestigungsbau, Brückenbau und Mühlenbau wurden ausgeschlossen, ebenso wie Regionen mit einer frühen Dominanz des Steinbaus, wie der Mittelmeerraum. Das Glossar umfasst fast 900 Begriffe und reicht chronologisch von den Wohnhäusern der frühesten sesshaften Menschen des Neolithikums bis zum Beginn des Industriezeitalters um 1800/1850.

      Glossary of prehistoric and historic timber buildings
    • 2011

      Von der westphälischen ländlichen Bauart

      • 611 stránok
      • 22 hodin čítania

      Die Hallenhäuser des Ravensberger Landes zwischen Bielefeld und Herford gehören zu den eindrucksvollsten Fachwerkbauten Westfalens. Mit diesem Buch liegt eine umfassende Darstellung der regionalen Bauweise des 18. und 19. Jahrhunderts vor. Neben den erhaltenen ländlichen und kleinstädtischen Häusern wertet die Studie Schriftquellen aus staatlichen und privaten Archiven aus und unternimmt den Versuch einer Gesamtdarstellung von Bauweise und Baugeschehen in der Region. Dazu gehören wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen des Bauens ebenso wie eine Analyse der Vorstellung und Handlungsweisen von Bauherren, Bauhandwerkern und staatlichen Institutionen.

      Von der westphälischen ländlichen Bauart