Bookbot

Michaela Kipp

    Alarm
    "Großreinemachen im Osten"
    "Das beste Volk von der Welt"
    • 2014

      "Großreinemachen im Osten"

      Feindbilder in deutschen Feldpostbriefen im Zweiten Weltkrieg

      • 493 stránok
      • 18 hodin čítania

      Warum beteiligten sich normale deutsche Männer an Kriegsverbrechen gegen die Bevölkerung der osteuropäischen Länder? Einblick in die Beweggründe der Wehrmachtsangehörigen bieten Briefe, die sie aus dem Krieg nach Hause schrieben. Gestützt auf eine qualitative Auswertung von ca. 7000 Feldpostbriefen untersucht Michaela Kipp das Denken der Protagonisten des Vernichtungskriegs und das Funktionieren der militärischen Apparate aus einer alltagsweltlichen Perspektive mit großer Nähe zu den »ordinary men«. Dabei zeigt sich, dass die Soldaten kaum auf ideologische Argumente rekurrierten, sondern eher damit beschäftigt waren, ihre Eindrücke im Einsatzgebiet dem eigenen Erfahrungshorizont anzuverwandeln. In diesem Zusammenhang entfaltete insbesondere das zivilisatorische Grundmotiv der »Reinlichkeit« eine mörderische Wirkung.

      "Großreinemachen im Osten"
    • 2010
    • 2009

      Von 1609 bis nach Ende des Zweiten Weltkriegs war die Region rund um Bielefeld, Herford und Minden über mehr als drei Jahrhunderte ein Teil Preußens. Die zunächst noch isoliert gelegene Verwaltungseinheit Minden-Ravensberg ging 1815 in der größeren preußischen Provinz Westfalen auf. 'Minden-Ravensberg' aber blieb lange ein Begriff in der Region, auch wenn diese heute längst in die Kreise Bielefeld, Herford und Minden-Lübbecke sowie in Teile des Kreises Gütersloh gegliedert ist. Aus Anlass des 400. Jahrestages des Beginns der preußischen Landesherrschaft in Ostwestfalen hat sich die Historikerin Michaela Kipp auf Spurensuche gemacht. Auf 8 Exkursions-Routen führt sie die Leser zu insgesamt 53 Stationen, wo mehr oder weniger auffällige Relikte aus preußischer Zeit zu finden sind: Vom Kurfürstendenkmal über den Grenzstein bis hin zum Flurnamen hat sie Geschichte und Geschichten gesammelt, die die Gegenwart der preußischen Vergangenheit bis heute sichtbar werden lassen. Das Buch illustriert anhand gut lesbarer Texte, aktueller Fotografien und historischer Karten eine zeitgemäße Herangehensweise an Regionalgeschichte: Anschaulich, vor Ort und ganz konkret legt Michaela Kipp auf ihren Routen durchs Land jene Schicht historischer Ablagerungen frei, die bis heute auf 'Preußen im Westen' verweist – mitten in Ostwestfalen.

      "Das beste Volk von der Welt"