Beispiele für Projekte finden sich in der Produktentwicklung ebenso wie bei der Vorbereitung von Veranstaltungen oder bei Reorganisationsvorhaben. Systematisches Projektmanagement hilft Termine und Kostenvorgaben einzuhalten und die gesteckten Leistungsziele zu erreichen. Projektmanagement lohnt sich nicht nur in Großbetrieben und bei großen Budgets, sondern ist auch in kleinen Unternehmen und bei kleinen Projekten unverzichtbar.
der vorliegende Tagungsband enthält die Beiträge des 19. Workshops der Fachgruppe Vorgehensmodelle der Gesellschaft für Informatik e. V. Die Workshops der Fachgruppe stellen seit 1994 innovative Methoden und Ansätze im Bereich der Vorgehensmodelle sowie deren Umsetzung in der Praxis einem Fachpublikum aus Wissenschaftlern und Praktikern vor.
Der Workshop des Jahres 2011 hat den Themenschwerpunkt „Zusammenspiel von Vorgehensmodellen und Organisationsformen“. Im 20. Jahrhundert beherrschte die Frage nach der optimalen Aufbauorganisation die Organisationsarbeit. Seit einiger Zeit führen die immer stärkere Automatisierung betrieblicher Routineabläufe sowie die Notwendigkeit, durch komplexe und innovative Produkte Wettbewerbsvorteile zu gewinnen, zu einer immer stärkeren Hinwendung zur Prozess- und Projektorganisation. Diese kann eine Aufbauorganisation manchmal vollständig überlagern. Insbesondere im immer wichtiger werdenden IT-Sektor geben Vorgehensmodelle den Ablauf der Systementwicklung vor. Damit stellt sich die Frage nach einer möglichst effektiven und effizienten Kombination von Aufbauorganisation und Vorgehensmodell, unter Berücksichtigung der gegenseitigen Abhängigkeiten. Verwunderung tritt oft ein, wenn die Einführung neuer Vorgehens- und Prozessmodelle mangels Unterstützung und Kompatibilität mit der vorhandenen Aufbauorganisation scheitert. Erbeten wurden daher Beiträge, welche die Abhängigkeiten von Aufbau- und Ablauforganisation beleuchten und aufzeigen, wie ein effektives Zusammenspiel von Vorgehensmodellen und Aufbauorganisation aussehen kann.
Der vorliegende Tagungsband enthält die Langfassungen der Beiträge des 17. Workshops der Fachgruppe Vorgehensmodelle der GI Gesellschaft für Informatik e. V. Die Workshops der Fachgruppe stellen seit 1994 innovative Methoden und Ansätze im Bereich der Vorgehensmodelle sowie deren Umsetzung in der Praxis einem Fachpublikum aus Wissenschaftlern und Praktikern vor. Der Workshop wurde von 13. bis 14. April 2010 unter dem Titel „Integration von Vorgehensmodellen und Projektmanagement“ in Zusammenarbeit mit der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V, Region Stuttgart veranstaltet. Innerhalb dieses Themenschwerpunkts wurde 2009 im Call-for-papers um Beiträge zu den Gebieten Vorgehensmodelle und Projektmanagementstandards, Vorgehensmodelle für Projekte in heterogenen und verteilten Umgebungen, Auswahl und Tailoring von Vorgehensmodellen sowie Soziale Aspekte in Vorgehensmodellen und in Implementierungsprojekten gebeten.