Christian Zahler Knihy






Mit diesem Skript wurde versucht, einen didaktischen Zugang zu finden, der in den am Markt bisher verfügbaren Materialien nicht in dieser Art verfolgt wurde: Beschränkung der Theorie auf das Wesentliche Ausführliche Screenshot-Anleitungen mit Kommentaren sollen sicherstellen, dass wichtige Szenarien und Aufgaben auch im Selbststudium „nachgebaut“ werden können.
Diese Unterlage entstand als Begleitmaterial zu Veranstaltungen mit dem Ziel, eine Microsoft Certified Solution Associate (MCSA)-Zertifizierung für Windows Server 2012 zu erlangen. Es wurde versucht, einen didaktischen Zugang zu finden, der in den am Markt bisher verfügbaren Materialien nicht in dieser Art verfolgt wurde: Beschränkung der Theorie auf das Wesentliche. Ausführliche Screenshot-Anleitungen mit Kommentaren sollen sicherstellen, dass wichtige Szenarien und Aufgaben auch im Selbststudium „nachgebaut“ werden können.
Diese Unterlage entstand als Begleitmaterial zu Veranstaltungen, die eine Einführung in die Grundlagen von SQL Server 2008, besonders die Basiselemente der SQL-Abfragesprache, zum Thema haben.
Diese Unterlage entstand als Begleitmaterial zu Veranstaltungen, die eine Einführung in die Windows Server 2012-Systemadministration zum Thema haben. Sie ist in erster Linie für Präsenztrainings gedacht. In vielen Fällen beginnt der Inhalt erst durch Erklärung und zusätzliche Beispiele eines Trainers / einer Trainerin zu „leben“. Bei entsprechendem Vorwissen ist allerdings auch die Verwendung zum Selbststudium möglich. Wobei hier dringend geraten wird, auch zusätzliches Material zu beschaffen (Whitepapers, Microsoft Press-Unterlagenetc.). Die Praxis steht im Vordergrund. Es ist wichtig, dass die erläuterten Vorgänge auch tatsächlich umgesetzt werden können.
Diese Unterlage entstand als Begleitmaterial zu Veranstaltungen, die eine Einführung in die Windows 8-Systemadministration zum Thema haben. In diesem Skriptum wurde versucht, in möglichst vielen Fällen das „Warum“ zu erklären, damit das Know-How – ausgehend von konkreten Beispielen – dann in der Praxis auch umgesetzt werden kann. Ausführliche Screenshot-Anleitungen mit Kommentaren sollen sicherstellen, dass wichtige Szenarien und Aufgaben auch im Selbststudium „nachgebaut“ werden können.
Fortsetzung der erfolgreichen Anwender Trainingsreihe nun mit neuester Software. Von Profis für Profis