Bookbot

Regine Reichwein

    Glücklich werden
    Verantwortlich handeln
    Glücklich werden – suchen nach sich selbst
    Der verborgene Ort. Symbolik und Erinnerung
    Gespräche mit Valentino
    Lebendig sein
    • Lebendig sein

      Das Phänomen der Selbstorganisation und seine Konsequenzen für unser Zusammenleben

      • 492 stránok
      • 18 hodin čítania

      Die Illusion der Kontrolle über andere Menschen wird in diesem Buch kritisch hinterfragt. Es wird aufgezeigt, wie weit verbreitet der Glaube ist, dass man durch Gehorsam oder eigenes Verhalten Einfluss auf die Erwartungen und Gefühle anderer ausüben kann. Dabei wird die Thematik der zwischenmenschlichen Beziehungen und der oft missverstandenen Dynamik von Manipulation und Wertschätzung beleuchtet. Die Autorin regt dazu an, diese Überzeugungen zu hinterfragen und ein tieferes Verständnis für die Realität menschlicher Interaktionen zu entwickeln.

      Lebendig sein
    • Gespräche mit Valentino

      Kleine Anregungen zu größerer Bewusstheit

      Das Buch bietet neue Perspektiven auf sich selbst und zwischenmenschliche Beziehungen, um Unzufriedenheit zu überwinden. Durch Gespräche mit Valentino werden Wege aufgezeigt, wie man selbstbestimmter und glücklicher leben kann, indem man hinderliche, kulturell geprägte Lernprozesse hinterfragt.

      Gespräche mit Valentino
    • DER VERBORGENE ORT erkundet die tief im Selbst verborgenen Erinnerungen, die durch Leugnungen geschützt sind. Märchenhafte Geschichten von einer Hexe, einem Raben, einem goldenen Kind und einem Teddy helfen dem fiktiven Ich, sich zu erinnern und das Leben neu zu entdecken. Das Lesen fördert die persönliche Auseinandersetzung und Akzeptanz eigener Erfahrungen.

      Der verborgene Ort. Symbolik und Erinnerung
    • Glücklich werden – suchen nach sich selbst

      Kulturelle Dynamiken in der Beziehung zwischen Frau und Mann

      Das Buch ist in seiner Struktur ungewöhnlich: Es ist sowohl ein Roman als auch eine theoretische Auseinandersetzung über kulturell erzeugte destruktive und konstruktive zwischenmenschliche Verhaltensmuster, insbesondere die zwischen Frau und Mann. Eine Tochter-Vater-Mutter-Beziehung und als deren Konsequenzen das geringe Selbstwertgefühl und die inneren Entwertungsprozesse der Tochter, kindliche Erinnerungen an einschneidende Erziehungsmaßnahmen und zugehörige Träume und Phantasien, kritische Fragen der Tochter an die geistige Welt des Vaters und eine beginnende Liebes-geschichte bilden den Inhalt des Romans. Kulturkritische theoretische Überlegungen begleiten jedes Kapitel des Lernprozesses der Ich-Erzählerin, die sich allmählich dazu entschließt, sich dem Leben und ihrer neuen Liebe auf eine für sie bisher ungewohnte Art zuzuwenden, um glücklich zu werden.

      Glücklich werden – suchen nach sich selbst
    • „Verantwortlich handeln“ enthält Wege, Hinweise und Übungen für die Erarbeitung eigener Kompetenzen, um ein freieres und glücklicheres Leben führen zu können. Diese basieren neben neuen Ergebnissen der Hirnforschung auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zu selbstorganisierenden Systemen. Als solche sind auch wir Menschen auf besondere Weise gegenüber unserer Umwelt abgegrenzt und nur offen in Bezug auf Materie und Energie. Solche Systeme entziehen sich gezielter Beeinflussung und Kontrolle. Das bedeutet: Unsere Vorstellungen davon, was Menschen angeblich einander antun können, wie sich gegenseitig zu ärgern, zu verletzen oder wütend zu machen usw., sind neurophysiologisch gesehen nicht möglich. Alle Empfindungen, Gefühle und Gedanken entstehen ausschließlich im Inneren eines selbstorganisierenden Systems und können nicht gezielt von außen hervorgerufen werden. Trotzdem gibt es zwischen allen selbstorganisierenden Systemen aufgrund ihrer Besonderheiten Wechselwirkungen radikaler Art, die sich auch bei uns Menschen bis in die einzelnen Zellen auswirken können. In „Verantwortlich handeln“ geht es insbesondere um die Bedingungen und Konsequenzen dieser Wechselwirkungen zwischen uns Menschen, denen wir uns nicht entziehen können.

      Verantwortlich handeln