Gemeinsam erkundeten Veronika Olma und Vera Kattler den 17 Kilometer langen König-Albrecht-Weg bei Kaiserslautern. Das vorliegende Buch weist zurück auf diesen Weg, auf Begegnungen im Wald, die in Buchenrinden eingewachsenen Spuren menschlicher Tätigkeit oder bizarres Wurzelwerk.
Vera Kattler und Danilo Pockrandt schaffen in ihren Gedichten eine Verbindung zur Natur ihrer Reiseziele: Kattler reflektiert die Nordsee, während Pockrandt die Landschaft Rügens erkundet. Ihre Texte sind ein Dialog, der die Fragilität der Nordsee und die Spannungen der Ostseeinsel thematisiert.
Mit dem Band „Lebte die Seife?“ legen wir den Grundstein für unsere 'edition unbewohnt'. Im Jahr 2011 begegneten wir uns bei einem Stipendium im Schloss Wiepersdorf. Über die folgenden Jahre entspann sich ein Dialog, der, auch über Umwege, ein Sammelsurium an Ideen begünstigte. Dieses Sammelsurium wiederum entwickelten wir über drei Jahre lang - während meiner Arbeitsaufenthalte im Atelierhaus des KuBa Saarbrücken in den Jahren 2017, 2018 und 2019 - weiter. Vera Kattler fertigte im Jahr 2019 die Serie „Das schöne Gewand“, der ich einen Zyklus meiner Prosaminiaturen gegenüberstellte. Ein stetiger Austausch zu unseren Arbeiten beförderte den Wunsch, beides in einem Buch zusammenzubringen. In unserem Buchprojekt verfolgen wir einen freien künstlerischen Ansatz, der grundlegend für unsere 'edition unbewohnt' werden soll. (Danilo Pockrandt)