Bookbot

Sabine Mangold

    Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie
    Ostrov bez pamäti
    Die Welt hasst mich. Texte des japanischen Kultregisseurs
    • „Beat“ Takeshi Kitano, bekannt durch „Takeshis Castle“ und Filme, behandelt in diesem Buch moralische Fragen und Themen wie Kriminalität, das japanische Schulsystem, Amokläufer, Demokratie und freiwillige Hilfsdienste auf eine hellsichtige, schnoddrige und amüsante Weise.

      Die Welt hasst mich. Texte des japanischen Kultregisseurs
    • Ostrov bez pamäti

      • 264 stránok
      • 10 hodin čítania
      3,8(3663)Ohodnotiť

      Desivo krásny orwellovský román o totálnom ovládnutí ľudských životov štátnou mocou Na bezmennom ostrove pri bezmennom pobreží miznú objekty: najskôr klobúky, potom stuhy, vtáky, ruže – až kým situácia nenadobudne hrozivé rozmery. Väčšina obyvateľov ostrova na stratené predmety okamžite zabúda, akoby im ktosi vygumoval spomienky; zatiaľ čo tí, ktorí neprišli o schopnosť pamätať si ich, žijú v ustavičnom strachu. Pátra po nich drakonická pamäťová polícia, ktorá má za úlohu zabezpečiť, aby to, čo zmizlo, upadlo navždy do zabudnutia.

      Ostrov bez pamäti
    • Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie

      Reflektiert - systematisch - wissenschaftlich fundiert

      • 321 stránok
      • 12 hodin čítania

      Wissen, das hilft …. erhält man durch Erfahrung und durch das strukturierte Vorgehen des evidenzbasierten Arbeitens. Doch bei der Leistungsabrechnung durch Kostenträger zählen vor allem die wissenschaftlichen Nachweise über die Wirksamkeit therapeutischer Maßnahmen. Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie führt Studierende und praktizierende Therapeuten Schritt für Schritt durch den „Forschungsdschungel“ von der reflektierten Praxis über die systematische Beobachtung in die evidenzbasierte Praxis (EBP). Der Leser des Buches erfährt, wie man geeignete Studien findet, die Wirksamkeit therapeutischer Interventionen bewertet, wissenschaftliche Studien beurteilt und evidenzbasiertes Arbeiten in die tägliche Arbeit integriert. Praxisnahe Fallbeispiele erleichtern den Transfer von der Theorie in die Praxis – und ein Glossar hilft, Fachbegriffe und wichtige Studientypenschnell zu verstehen. So wird Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie zum „Wissen, das Ihnen hilft“.

      Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie