„Beat“ Takeshi Kitano, bekannt durch „Takeshis Castle“ und Filme, behandelt in diesem Buch moralische Fragen und Themen wie Kriminalität, das japanische Schulsystem, Amokläufer, Demokratie und freiwillige Hilfsdienste auf eine hellsichtige, schnoddrige und amüsante Weise.
Sabine Mangold Knihy



Ostrov bez pamäti
- 264 stránok
- 10 hodin čítania
Desivo krásny orwellovský román o totálnom ovládnutí ľudských životov štátnou mocou Na bezmennom ostrove pri bezmennom pobreží miznú objekty: najskôr klobúky, potom stuhy, vtáky, ruže – až kým situácia nenadobudne hrozivé rozmery. Väčšina obyvateľov ostrova na stratené predmety okamžite zabúda, akoby im ktosi vygumoval spomienky; zatiaľ čo tí, ktorí neprišli o schopnosť pamätať si ich, žijú v ustavičnom strachu. Pátra po nich drakonická pamäťová polícia, ktorá má za úlohu zabezpečiť, aby to, čo zmizlo, upadlo navždy do zabudnutia.
Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie
- 310 stránok
- 11 hodin čítania
Wer heilt hat Recht. Dieser Grundsatz reicht heute bei der Leistungsabrechnung gegenüber Kostenträgern nicht mehr aus: Wissenschaftliche Belege werden gefordert. Im Rahmen der Akademisierung der Berufe Physiotherapie und Ergotherapie wird evidenzbasiertes Arbeiten daher immer mehr zum Muss. Diese Erstauflage erläutert klar und strukturiert die einzelnen Ebenen des Evidenzbasierten Arbeitens und nimmt somit die Scheu vor diesem neuen Gebiet. Zusätzlich zum theoretischen Wissen liefern konkrete Beispiele aus dem Berufsalltag einen praktischen Zugang. Das Buch reflektiert kritisch die Evidenzbasierte Praxis (EBP) und zeigt Therapeuten Möglichkeiten, aber auch Grenzen auf. In diesem Werk wird besonderen Wert auf Vollständigkeit und Tiefe gelegt. Für Jeden am Thema Interessierten ist etwas dabei: Sowohl praxisnahe und schnell umsetzbare Anleitungen für diejenigen, die in das wissenschaftliche Arbeiten einsteigen möchten, als auch das Rüstzeug für Leser, die wissenschaftlich arbeiten möchten .