Bookbot

Sven Carlsen

    Deutsche Luftwaffenfestungsbatallione 1944
    Mitarbeitermotivation in der öffentlichen Verwaltung
    Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen
    Handlungsfeld Mitarbeitermotivation im Kontext der Verwaltungsreform
    • Handlungsfeld Mitarbeitermotivation im Kontext der Verwaltungsreform

      Führung als zentraler Motivationsfaktor

      • 64 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die öffentlichen Verwaltungen müssen sich angesichts neuer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen reformieren. Die Forderung nach mehr Effizienz, Flexibilität und Bürgernähe hat eine internationale Bewegung zur Modernisierung angestoßen. Ziel ist es, eine ergebnisorientierte Verwaltungsführung zu etablieren. Verschiedene Konzepte und Steuerungsinstrumente werden vorgestellt, die darauf abzielen, den öffentlichen Dienst wettbewerbsfähiger und leistungsfähiger zu gestalten.

      Handlungsfeld Mitarbeitermotivation im Kontext der Verwaltungsreform
    • Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen

      Eine Betrachtung zur Wirksamkeit der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB-InfoV

      Verbraucher genießen besonderen Schutz bei der Aufnahme von Darlehen, da sie oft unerfahrener sind als Unternehmer. Der Gesetzgeber hat ihnen daher spezifische Verbraucherschutzrechte eingeräumt, einschließlich eines 14-tägigen Widerrufsrechts für Darlehensverträge. Dieses Recht ermöglicht es dem Verbraucher, den Vertrag in ein Rückgewährschuldverhältnis umzuwandeln, vorausgesetzt, er wurde zuvor ordnungsgemäß über seine Rechte informiert. Die korrekte Belehrung durch den Darlehensgeber ist entscheidend für die Gültigkeit dieser Widerrufsfrist.

      Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, 1,3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Duisburg, Deutsch, Wie kann es gelingen, den öffentlichen Dienst wettbewerbsfähiger und leistungsfähiger zu machen? Die öffentlichen Verwaltungen stehen unter massivem Reformdruck. Ein gestiegenes Anspruchsdenken und der finanzielle Engpass der Verwaltungsbehörden fordern neue Methoden, um eine moderne, ergebnisorientierte Verwaltungsführung zu erreichen. Die internationale Reformbewegung strebt nach mehr Effizienz, Flexibilität und Bürgernähe. Im Mittelpunkt der Veränderung stehen hierbei die Motivation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter. Welche Rolle hat dabei das Führungspersonal? Und wie können Führungskräfte eine langfristige Motivation ihrer Mitarbeiter herbeiführen? Sven Carlsen gibt darauf Antwort. In seinem Buch geht er auf die Notwendigkeit einer modernen Verwaltungsführung ein und stellt die Rollen von Führungspersonal und Mitarbeitern als Hauptakteure im Veränderungsprozess heraus. In einem praktischen Teil untermauert Carlsen seine Analysen mit einer Führungskräftebefragung.

      Mitarbeitermotivation in der öffentlichen Verwaltung
    • Im Herbst 1944 erreichten die westlichen Alliierten die deutsche Grenze und damit den Westwall. Um die hohen Verluste an Soldaten ausgleichen zu können, hatte die Luftwaffe den Befehl bekommen, Personal für den Einsatz am Westwall abzugeben. Die im September/Oktober 1944 innerhalb kürzester Zeit aufgestellten Luftwaffenfestungsbataillone standen teilweise im direkten Kampf mit amerikanischen Verbänden, wie in Aachen und im Hürtgenwald. Weitere Bataillone kamen zum Stellungsbau am Westwall zum Einsatz oder sie wurden zur Auffrischung und Neuaufstellung von Fallschirmjägerdivisionen herangezogen.

      Deutsche Luftwaffenfestungsbatallione 1944