Die Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 behandelt zentrale Aspekte der allgemeinen Didaktik, einschließlich Erziehungsziele und Methoden. Verfasst an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, bietet sie eine fundierte Analyse und reflektiert aktuelle didaktische Ansätze. Die Arbeit ist in deutscher Sprache verfasst und wurde mit der Note 1,7 bewertet. Sie dient als wertvolle Ressource für Studierende und Fachkräfte im Bereich der Erziehungswissenschaften.
Felix Wallner Knihy




Stellen Sie sich vor, aus heiterem Himmel ereilt Sie der Auftrag, Gutes zu tun. Ignorieren? Ablehnen? Annehmen? Zumindest es versuchen? Unser Ich-Erzähler entscheidet sich für Letzteres und macht sich auf den Weg. Gilt es schon als gute Tat, den Nachbarn durch den Hinweis auf eine brennende Lampe vor einer erhöhten Stromrechnung zu bewahren? Auf seiner Mission begegnen ihm allerhand merkwürdige Gestalten: ein ehemaliger Steckerlfischbetreiber, die Würstelfrau Puppi, die Obdachlose Miss Lonely oder ein Wanderprediger, der den Rekord beim Mühlviertler Tarockcup hält. 24 Stunden später sind drei Frauen tot, eine vierte erfährt eine herbe Enttäuschung. Und was zum Teufel hat das Tarock damit zu tun, dieses Kartenspiel mit Kultstatus, dem schon Wolfgang Amadeus Mozart und Sigmund Freud leidenschaftlich frönten? Zum Schreien komisch sind die Situationen, in denen sich Felix Wallners wagemutiger Antiheld verfängt; tragisch allerdings ist die Erkenntnis, die er am Ende ziehen muss. Ein Lehrstück übers Leben – und über das Tarock. Oder wussten Sie, was es mit dem Gstieß auf sich hat?
Dieses neue Rechtstaschenbuch gibt einen systematischen Überblick über das gesamte Medizinrecht und stellt die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Regelungen verständlich dar. Es bietet eine knappe, aber auch fundierte und umfassende Einführung in alle Bereiche des Medizinrechts:- Ausbildung und Berufsrecht der Gesundheitsberufe- Rechtsgrundlagen der Gesundheitsbetriebe (Ordinationen, Krankenanstalten etc)- Arzneimittel, Medizinprodukte und andere Medizinsubstanzen- Besonderheiten des Behandlungsvertrages- Haftung für Behandlungszwischenfälle- Finanzierung von Gesundheitsleistungen- Aufgaben der öffentlichen GesundheitsverwaltungMit vielen verständlichen Beispielen und übersichtlichen Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels
Das ärztliche Berufsrecht gehört zum Kernbereich des Medizinrechts. Dieses Werk bietet die erste systematische Gesamtdarstellung und enthält die gesamte maßgebliche Literatur und Judikatur. Alle bedeutsamen Themen werden behandelt: - Arztvorbehalt, - Zugangsbedingungen zum Arztberuf, - ärztliche Ausbildung, - Berufspflichten der Ärzte wie Verschwiegenheits- und Dokumentationspflicht, - Zusammenarbeit von Ärzten, insbesondere auch im Rahmen von Gruppenpraxen, - Zusammenarbeit von Ärzten mit sonstigen Gesundheitsberufen, - Regelung der ärztlichen Standesvertretung, insbesondere auch Fragen der standeseigenen Versorgungseinrichtung, - Disziplinarrecht der Ärzte. Damit liegt ein unentbehrlicher Behelf für Juristen vor, die sich mit Fragen des Arztrechts beschäftigen, aber auch ein umfassendes Nachschlagewerk für Ärzte.