Simone Böcker Knihy




Mit dem DuMont Reise-Handbuch Bulgarien lässt sich ein unbekannter, naturschöner und kulturell reicher Teil Europas individuell erkunden. Das Land bietet zahlreiche Gebirgszüge, darunter das wilde Balkan-Gebirge, die hochgebirgigen Rila- und Pirin-Gebirge sowie die sanfteren Rhodopen, die ein Paradies für Bergliebhaber darstellen. Reisende, die Sofia, die Donautiefebene oder die bulgarische Schwarzmeerküste entdecken möchten, finden im Handbuch wertvolle Informationen und persönliche Tipps des Autorenteams Georgi Palahutev und Simone Böcker. Zu den Reisezielen gibt es umfassende touristische Informationen und empfohlene Adressen, die durch ein Schlagwort zur schnellen Orientierung ergänzt werden. Sehenswürdigkeiten, Hotels, Restaurants und Ausgehbezirke lassen sich dank farbiger Nummernkasten rasch auf Karten lokalisieren. Das Handbuch bietet auch spannende Themenkästen, die ein aktuelles Porträt des Landes zeichnen, etwa zur Transition vom Kommunismus zum Kapitalismus und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Zudem werden das Leben auf dem Land, die bulgarische Mafia und die Bedeutung der Klöster für die nationale Identität behandelt. Für Entdecker gibt es spezielle „aktiv unterwegs“-Tipps für Wanderungen und Trekkingtouren in der unberührten Natur, ergänzt durch detaillierte Karten und praktische Informationen. Citypläne und regionale Überblickskarten ermöglichen eine einfache Navigation zu den Highlights und schönsten
Rewilding
Auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur
Mehr Wildnis wagen – für ein vollkommen neues Verhältnis zur Natur »Rewilding« ist die Antwort auf die Klimakrise. Es bedeutet: Kontrolle abgeben und die Natur sich selbst überlassen. In der Folge entstehen intakte Ökosysteme, die nicht nur Tieren und Pflanzen neue Lebensräume bieten, sondern auch für saubere Luft, sauberes Wasser und fruchtbare Böden sorgen, die Kohlendioxid binden und vor Hochwasser und anderen Klimaextremen schützen. Simone Böcker verbreitet die positive Botschaft: Das Artensterben ist nicht nur aufzuhalten, es kann umgekehrt werden! Zudem zeigt sie Wege auf, selbst aktiv zu werden: ob im eigenen Garten oder bei der gemeinschaftlichen Schaffung von Wildblumenwiesen. Ein Buch, das Lust macht, mehr Wildnis zu wagen – und zu einem achtsamen Verhältnis zur Natur anregt, wie es indigene Kulturen pflegen. »Ein Buch, das den Zeitgeist trifft.« Karl Wagner, Managing Director, Global Rewilding Alliance
Auf der »schönen blauen Donau« schippert man vorbei an Wien und Budapest durchs Reich der Habsburger, Magyaren und Osmanen - heute ganze zehn Länder. Vorbei an Auenwäldern und glitzernden Metropolen, dabei immer wieder UNESCO-Welterbe im Blick. In 15 »Direkt-Kapiteln« führen die Autoren die Besucher direkt zu den an der Donau gelegenen Highlights und helfen, eine erlebnisreiche Flussreise zu gestalten: Bischofsstadt Passau; die Donauschifffahrt; Musik und Astronomie in Linz; die Region Wachau; rund um die Hofburg; die Kaffeehaus-Kultur; Bratislava; das Donauknie; Budapests Burgviertel; Prachtallee Andrássy út und Heldenplatz; die Pannonische Tiefebene; die Belgrader Festung; das Eiserne Tor; unterwegs in Ruses Altstadt; das Donaudelta. Handverlesene Adressen für alle wichtigen Orte, zu Essen und Trinken sowie Einkaufen und Ausgehen, lassen die Kreuzfahrt zum Erlebnis werden. Jede Adresse ist mit einem Schlagwort versehen - das erleichtert die schnelle Orientierung. Im großen separaten Faltplan (Maßstab 1:1.500.000) mit Ortsregister, Flusskilometer, Blattschnitt und Entfernungstabelle sind alle im Buch genannten Orte eingetragen und anhand der Verweise im Text einfach zu finden. Die Übersichtskarte hebt alle Highlights hervor. Stadt- und Detailpläne im Buch erlauben die präzise Orientierung in Passau, Linz, Wien, Bratislava, Budapest, Belgrad, Ruse, Bukarest, Tulcea und in allen in den 15 »Direkt-Kapiteln« beschriebenen Orten.