In early 2009, many economists, financiers, and media pundits were confidently predicting the end of the American-led capitalism that has shaped history and economics for the past 100 years. Yet the U.S. economic model, far from being discredited, may be strengthened by the financial crisis.In this provocative book, Anatole Kaletsky re-interprets the financial crisis as part of an evolutionary process inherent to the nature of democratic capitalism. Capitalism, he argues, is resilient. Its first form, Capitalism 1.0, was the classical laissez-faire capitalism that lasted from 1776 until 1930. Next was Capitalism 2.0, New Deal Keynesian social capitalism created in the 1930s and extinguished in the 1970s. Its last mutation, Reagan-Thatcher market fundamentalism, culminated in the financially-dominated globalization of the past decade and triggered the recession of 2009-10. The self-destruction of Capitalism 3.0 leaves the field open for the next phase of capitalism’s evolution. Capitalism is likely to transform in the coming decades into something different both from the totally deregulated market fundamentalism of Reagan/Thatcher and from the Roosevelt-Kennedy era. This is Capitalism 4.0.
Anatole Kaletsky Knihy



Kapitalismus 4.0
Die Geburtsstunde einer neuen Wirtschaftsordnung
**Eine neue Stufe der Evolution** Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat Menschen, Banken, Firmen, ja, ganze Staaten ruiniert. Dennoch: Auch diese folgenschwere Erschütterung ist kein Anlass, den Abgesang auf das System an sich anzustimmen. Die letzte Krise war nicht die erste und wird auch nicht die letzte sein. Von jeher hat sich der Kapitalismus angloamerikanischer Herkunft aus der Krise befreit und selbst geheilt. Dies ist die These, die Anatole Kaletsky in seinem richtungsweisenden Werk ableitet und begründet. Der renommierte Wirtschaftsjournalist legt umfassend dar, warum Untergangsszenarien obsolet und wir jetzt in einer Phase des Übergangs zur Version 4.0 der kapitalistischen Wirtschaftsordnung sind. Kaletsky unterscheidet und analysiert dazu vier Phasen des Kapitalismus seit Ende des 18. Jahrhunderts. Er ordnet zahlreiche Fakten in einen plausiblen historischen und ideologischen Kontext ein. Seine Theorie des Übergangs belegt er kenntnissreich und anhand vieler Indikatoren. Aktuell sind wir Zeuge, wie unser System die letzte Krise überwindet, die am 15. September 2008 mit der Pleite von Lehman Brothers ihren Wendepunkt erreicht hat. Mit seinem Erklärungsmodell kann man den gegenwärtigen globalen Wandel von Wirtschaft und Politik perfekt einordnen, bewusst miterleben und schließlich die Entwicklung der nächsten zehn Jahre ableiten.
The definitive book about the state of Capitalism; now and in the future, that debunks myths and presents groundbreaking new theories