Bookbot

Katharina Wesselmann

    1. január 1976
    Homer’s Iliad
    Kommentar. Fasz.2
    Aurea Bulla (Print inkl. E-Book Edubase)
    Aurea Bulla (Print inkl. E-Book Edubase)
    Aurea Bulla (Print inkl. E-Book Edubase)
    Die abgetrennte Zunge
    • Aurea Bulla (Print inkl. E-Book Edubase)

      Latein. Mehrsprachigkeit. Kulturgeschichte l Band 3

      • 224 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die Lehrmittelreihe «Aurea Bulla» vermittelt die Grundlagen der lateinischen Sprache und führt in die römische Kulturgeschichte ein. «Aurea Bulla» ist auf den Lateinunterricht in der Deutschschweiz zugeschnitten: Das Lehrmittel folgt dem Lehrplan 21 und setzt den Ansatz der Mehrsprachigkeitsdidaktik um, wobei Kenntnisse der Nationalsprachen angewendet und vertieft werden. Bei der Vermittlung der Antiken Lebenswelt wird zudem der Fokus auf die Römische Schweiz gelegt.Mit der Neuauflage 2024 wird die Lehrmittelreihe digitalisiert:- Die drei gedruckten Lehrbücher sind als Edubase-Ebook erhältlich.

      Aurea Bulla (Print inkl. E-Book Edubase)
    • Aurea Bulla (Print inkl. E-Book Edubase)

      Latein. Mehrsprachigkeit. Kulturgeschichte l Band 2

      • 200 stránok
      • 7 hodin čítania

      Die Lehrmittelreihe «Aurea Bulla» vermittelt die Grundlagen der lateinischen Sprache und führt in die römische Kulturgeschichte ein. «Aurea Bulla» ist auf den Lateinunterricht in der Deutschschweiz zugeschnitten: Das Lehrmittel folgt dem Lehrplan 21 und setzt den Ansatz der Mehrsprachigkeitsdidaktik um, wobei Kenntnisse der Nationalsprachen angewendet und vertieft werden. Bei der Vermittlung der Antiken Lebenswelt wird zudem der Fokus auf die Römische Schweiz gelegt.Mit der Neuauflage 2024 wird die Lehrmittelreihe digitalisiert:- Die drei gedruckten Lehrbücher sind als Edubase-E-Book erhältlich.- Auf einer Webseite werden kulturelle Themen mittels visuellem Erzählformat (Videos, Fotos, interaktive Karten) vertieft.- Zudem ist neu eine Webapp integraler Bestandteil des Lehrmittels. Die App ersetzt die bisherigen Übungsbücher («Exercitia» 1-3). Sie bietet differenzierte Übungen zur Vertiefung der Grammatik, Audios zur Aussprache, Vokabellernhilfen und vieles mehr. Die Webapp lässt sich bereits jetzt in der Demoversion testen.

      Aurea Bulla (Print inkl. E-Book Edubase)
    • Aurea Bulla (Print inkl. E-Book Edubase)

      Latein. Mehrsprachigkeit. Kulturgeschichte l Band 1

      • 176 stránok
      • 7 hodin čítania

      Die Lehrmittelreihe «Aurea Bulla» vermittelt die Grundlagen der lateinischen Sprache und führt in die römische Kulturgeschichte ein. «Aurea Bulla» ist auf den Lateinunterricht in der Deutschschweiz zugeschnitten: Das Lehrmittel folgt dem Lehrplan 21 und setzt den Ansatz der Mehrsprachigkeitsdidaktik um, wobei Kenntnisse der Nationalsprachen angewendet und vertieft werden. Bei der Vermittlung der Antiken Lebenswelt wird zudem der Fokus auf die Römische Schweiz gelegt.Mit der Neuauflage 2024 wird die Lehrmittelreihe digitalisiert:Die drei gedruckten Lehrbücher sind als Edubase-Ebook erhältlich.Auf einer Webseite werden kulturelle Themen mittels visuellem Erzählformat (Videos Fotos, interaktive Karten) vertieft.Zudem ist neu eine Webapp integraler Bestandteil des Lehrmittels. Die App ersetzt die bisherigen Übungsbücher («Exercitia» 1-3). Sie bietet differenzierte Übungen zur Vertiefung der Grammatik, Audios zur Aussprache, Vokabellernhilfen und vieles mehr. Die Webapp lässt sich in der Demoversion testen: -> zur Demoversion.

      Aurea Bulla (Print inkl. E-Book Edubase)
    • Kommentar. Fasz.2

      Kommentar

      • 242 stránok
      • 9 hodin čítania

      Keine ausführliche Beschreibung für "Kommentar" verfügbar. Diese 1896 begründete Reihe erfasst bedeutende griechische und lateinische Texte mit Übersetzungen und Kommentaren sowie ausführliche Einleitungen und macht sie einem weiteren wissenschaftlichen Publikum zugänglich. Als Schwerpunkt der Reihe gilt seit 2000 "Homers Ilias. Gesamtkommentar"; hier wird die homerische Ilias im Text (von M. L. West) mit Übersetzung (von J. Latacz) und mit Kommentar in deutscher Sprache geboten.

      Kommentar. Fasz.2
    • The renowned Basler Homer-Kommentar of the Iliad, edited by Anton Bierl and Joachim Latacz and originally published in German, presents the latest developments in Homeric scholarship. Through the English translation of this ground-breaking reference work, edited by S. Douglas Olson, its valuable findings are now made accessible to students and scholars worldwide.

      Homer’s Iliad
    • Herodots Historie ist das erste erhaltene Geschichtswerk Europas. Immer wieder aber wurde der Autor auch kritisiert; so prägt Cicero zwar den Terminus „Vater der Geschichtschreibung“, bemängelt aber zugleich die Fiktionalität in dessen Werk. In der Tat ist gerade das mythische Geschichtenerzählen ein Hauptcharakteristikum bei Herodot und die Durchmischung fiktionaler Tradition und rationalistischer Innovation hat auch moderne Leser bisweilen irritiert. Diese „Mythisierung“ historischer Geschehnisse resultiert jedoch nicht aus naiver Anekdotenfreude. Vielmehr wird eine Interpretation der historischen Ereignisse erst durch den assoziativen Gehalt möglich, den die mythische Folie innerhalb der griechischen Erzähltradition mit sich bringt. Es wäre zu einfach, Herodots Verwendung mythischer Folien als bewusste auktoriale Intention zu deuten. Somit ist auch die hier geleistete Rekonstruktion eines mythisch-rituellen Bezugsfelds ein notwendiger Bestandteil zum Verständnis Herodots, der weniger als „Vater der Geschichtsschreibung“ denn als Erbe einer Geschichtentradition erscheint.

      Mythische Erzählstrukturen in Herodots Historien