Bookbot

Marijpol

    1. január 1982
    La roche au tambour
    Ferien im Sumpf
    Hort
    Geisterreise
    Maries Reise
    Eremit
    • Eremit

      • 214 stránok
      • 8 hodin čítania

      Weit abgeschieden von einer alternden Gesellschaft, in der Kinder eine Seltenheit sind, lebt ein Eremit im Wald. Mit einem vor Zwiespalt geteilten Kopf ist er auf der Suche nach seinem wahren Kern. Gleichgültig führt er seine Arbeit für ein Bestattungsunternehmen aus, bei dem lebensmüde Senioren letzte Reisen buchen können, die ihren schönsten Tod zum Ziel haben. Durch die Begegnung mit einem wütenden Kind, das auf der Flucht vor seinen Erziehungsberechtigten ist, wird der Eremit in seiner Zurückgezogenheit gestört. Muss er sich am Ende für eine Hälfte seines Kopfes entscheiden? Eine symbolträchtige Erzählung über Zweifel, Tod und Obst. "Mit 'Eremit' gelingt Marijpol eine liebevoll-nachdenkliche Parabel auf die Probleme alltäglicher Lebensentscheidungen." INTRO

      Eremit
    • Mit gerade mal zwanzig, zwischen Abitur und Studium, hat Marie Pohl einen Plan: Eine Reise um die Welt zu Menschen ihres Alters, die genau wie sie beginnen, ihr Leben aufzubauen. »Ich suche: Die interessantesten Personen meiner Generation, einer Generation, die genauso am Anfang steht wie dieses Jahrtausend.« Die Stationen ihrer Suche sollen sein: Berlin, Havanna, Buenos Aires, San Francisco, Hanoi, Tiflis, Jerusalem und Helsinki – in jeder Stadt will sie einen Monat bleiben. Ein Verlag zahlt die Flugtickets, der ›stern‹ druckt Fotos von unterwegs. Entstanden ist auf diese Weise ein ebenso kluges und unerschrockenes wie hinreißend charmantes Buch voller Geschichten: »Pohl isst Schlangensuppe in Vietnam und guckt nächtelang den Tangotänzern in Buenos Aires zu, sie findet einen Matrosen, der jedem Schiff den Untergang bringt, und stellt fest, dass im leisen Finnland sogar Besoffene lautlos torkeln« (Berliner Zeitung). In Havanna verfällt sie der süßen karibischen Lethargie und verliebt sich in den schwarzen Musiker Pablo, in Hanoi rast sie mit einem Moped-Rennfahrer durch die Straßen. Besucht in San Francisco einen wortkargen Computermillionär, der früh genug an AOL verkauft hat, und eine israelische Siedlerin und Soldatin in der Nähe von Ramallah. – Geschichten von Zwanzigjährigen, die uns etwas über die Welt von morgen verraten.

      Maries Reise
    • »Für mich ist ein Geist eine Geschichte, die erzählt werden will.« Durch Kuba fährt Marie Pohl der Liebe wegen. Aber am Ende der Reise steht das unheimliche Ritual einer Santería-Priesterin – erscheint da wirklich ein Geist? Danach lassen die höheren Wesen Marie nicht mehr los. Sie reist nach Bali, wo die stärksten Hexer leben sollen, um »sehen zu lernen«, und nach Irland, um ein verfluchtes Haus zu hüten. In Ghana führt sie der berühmteste Fetischpriester des Landes in den Wald, wo seine Zwerge leben, in Mexiko verbringt sie eine Nacht auf einem Vulkangipfel, in Deutschland interviewed sie den Zauberer mit den stärksten Kräften und in New York begleitet sie ein Team von ehrenamtlichen Geisterjägern.Ausgestattet mit einer erstaunlichen Sensibilität und Erlebnisbereitschaft, bewegt sie sich auf ihren Reisen wie durch Träume. Sie überschreitet Grenzen, begegnet Gefahren und in Momenten höchster Intensität immer wieder sich selbst. Es ist die atemberaubende Reise einer jungen Frau, die das Jenseits sucht und das Diesseits findet: alle Schrecken und Schönheiten dieser Welt. »Geister sind scheue Wesen. Sie sollen mich rufen. Ich werde dorthin fahren, wo man mich einlädt. Mein Reisebüro soll von Geisterhand geführt sein.« Marie Pohl

      Geisterreise
    • Hort erzählt von drei Frauen Ende dreissig, die in einer Wohngemeinschaft leben. Ihr Lebensentwurf orientiert sich nicht an Partnerschaften oder fruchtbaren Jahren, sondern an ihrer grösstmöglichen privaten und beruflichen Unabhängigkeit. Ihre aussergewöhnlichen Körper tragen die Frauen mit Selbstbewusstsein: Petra ist Bodybuilderin und extrem muskulös, Ulla ist riesig und dick und Denise hat mit einem Schlangenarm ihren Körper modifiziert. Ihr Aussehen widerspricht üblichen Normen von Schönheit und Weiblichkeit und bestimmt durch seine Besonderheit ihr Leben mit. Als die Freundinnen drei verwahrloste Kinder aus der Nachbarschaft kennenlernen, bewegen sich ihre Gefühle zwischen besorgter Fürsorglichkeit und steifer Befangenheit. Die Frauen sind keine typischen Mutterfiguren, dennoch fühlen sie sich für die Kinder zuständig …

      Hort
    • Rosemarie et Holger, un couple d'archéologues vieillissant, ont tout vu, tout fait, tout déterré. Pourtant une nouvelle et peut-être même, ultime fouille, va les amener à faire de stupéfiantes découvertes, tendant à prouver l'existence d'une mystérieuse civilisation souterraine. Parallèlement, au même endroit, une jeune femme va se transformer en cobaye humain pour le besoin d'une expérience comment se comporte le corps humain quand il se retrouve au fond d'une grotte, coupé des stimuli extérieurs, sans repère et sans soleil ? Mais d'étranges créatures rôdent dans les grottes, et la confrontation risque d'être explosive… La Roche au Tambour se lit comme une comédie enlevée, rocambolesque et un peu folle, peuplée de personnages attachants et singuliers ; et le très beau travail à la mine de plomb de Marijpol, qui flatte l'œil à chaque page, exacerbe à merveille cette histoire ouvertement fantastique, mais clairement centrée sur l'être humain, ses désirs et ses défauts. La Roche au Tambour est le premier livre de Marijpol, pour lequel la jeune artiste hambourgeoise a reçu la plus haute distinction de la BD indépendante le prix du meilleur scénario au festival d'Erlangen. Il faut dire que le trait de cette ancienne élève de Anke Feuchtenberger et Stefano Ricci crée un univers singulier et insolite, et contribue à la puissance du scénario.

      La roche au tambour
    • Ein alterndes Forscherpaar bekommt die Chance, sich noch einmal zu beweisen. Eine archäologische Grabung fördert rätselhafte Funde zu Tage und sie sollen die Arbeiten leiten. Nach und nach häufen sich die Hinweise auf eine unterirdische Zivilisation. Um ihren Forschungsauftrag zu Ende zu führen, lassen sie sich auf ein gewagtes Experiment ein: Wie lange kann ein Mensch, dem jegliche Fremdreize entzogen werden, unter Tage leben? Marijpols erste Graphic Novel überzeugt durch ihren ureigenen fantasievollen Strich. Ideenreich und voller überraschender Einfälle präsentiert sich hier eine neue deutsche Comic-Autorin. Auf dem Comicsalon Erlangen 2012 wurde Marijpol für Trommelfels mit dem ICOM-Preis für ein Herausragendes Szenario ausgezeichnet. „In dem mit verhältnismäßig wenig Text auskommenden Comic werden die Figuren sehr glaubhaft modelliert und in eine fantastische Geschichte eingebettet. Der Comicautorin gelingt es immer wieder, den Leser durch überraschende Einfälle zu fesseln und eine hohe Spannung aufzubauen. (.) “Trommelfels„ ist eine Graphic Novel, die Spaß macht anzuschauen und zu lesen.“ (ICOM-Preis 2012, Begründung der Jury) „Ihre Zuneigung zu ihren Figuren ist auf jeder Seite spürbar.“

      Trommelfels