Bookbot

Viktor Wesselak

    Energie
    RET.Con 2019
    Photovoltaik
    Regenerative Energietechnik
    Handbuch Regenerative Energietechnik
    Energie. Den Erneuerbaren gehört die Zukunft
    • Das Buch behandelt die Krisen des aktuellen Energiesystems und die Herausforderungen für eine zukunftsfähige Energieversorgung. Es bietet eine verständliche Einführung in technische, ökologische und gesellschaftliche Aspekte und verweist auf weiterführende Bände für tiefere Diskussionen.

      Energie. Den Erneuerbaren gehört die Zukunft
    • Handbuch Regenerative Energietechnik

      • 943 stránok
      • 34 hodin čítania

      Die praxisnahe Darstellung der technischen Nutzung regenerativer Energieträger bietet einen tiefen Einblick in deren Potenziale im Kontext globaler Energieprobleme. Die Autoren analysieren die thermodynamischen Grenzen von Energiewandlungsprozessen und erörtern, wie diese Technologien zur Schaffung eines nachhaltigen Energiesystems beitragen können.

      Handbuch Regenerative Energietechnik
    • Regenerative Energietechnik

      • 862 stránok
      • 31 hodin čítania

      Die Autoren beschreiben Photovoltaik, Solar- und Geothermie, Biomasse, Wind- und Wasserkraft als die wichtigsten Nutzungsformen regenerativer Energietrager. Sie stellen deren Potenziale dar unter Berucksichtigung der globalen Energieprobleme und der thermodynamischen Grenzen und diskutieren ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Energiesystem. Der Integration solcher Energieanlagen in vorhandene Systeme fur Elektrizitat, Warme und Transport sind jeweils eigene Kapitel gewidmet. Mit zahlreichen Planungs- und Auslegungsbeispielen.

      Regenerative Energietechnik
    • Photovoltaik

      • 150 stránok
      • 6 hodin čítania

      Wie funktioniert Photovoltaik? Welche Arten von Solarzellen gibt es? Wie wirtschaftlich sind Photovoltaik-Anlagen? Die Autoren erklären die wichtigsten Eigenschaften der Sonnenstrahlung und vermitteln die prinzipielle Funktionsweise einer Solarzelle. Sie gehen auf die Unterschiede heutiger und zukünftiger Technologien ein und diskutieren die Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Anlagenkonzepte. Dadurch finden Leser einen schnellen Einstieg ins Thema und lernen unterschiedliche Technologien und Anlagenvarianten einzuordnen und zu beurteilen.

      Photovoltaik