Focusing on the interplay between offline and online marketing, this seminar paper explores consumer behavior and marketing strategies. It presents insights from the Norwegian School of Management, emphasizing how businesses can effectively understand and engage consumers in a digital age. The work aims to bridge traditional marketing principles with modern techniques, providing a comprehensive analysis of consumer dynamics in various marketing contexts.
Tobias Wolf Knihy
Tobias Wolff je známy predovšetkým svojimi poviedkami a spomienkami, hoci napísal aj dva romány. Jeho diela sa často zameriavajú na témy identity, pamäti a hľadania zmyslu v živote. Wolffov štýl je cenený pre svoju presnosť, emocionálnu hĺbku a prenikavý pohľad na ľudskú povahu. Ako uznávaný autor a pedagóg inšpiruje nové generácie spisovateľov svojím prístupom k písaniu a rozprávaniu.






The merger between Daimler-Benz AG and Chrysler Corporation in May 1998 aimed to create the world's fifth-largest automaker, driven by the vision of CEOs Juergen Schrempp and Robert Eaton. This strategic alliance sought to combine Daimler's luxury vehicles with Chrysler's diverse lineup, including SUVs and minivans, leveraging their complementary products and geographic strengths. The paper explores the cultural aspects influencing this international business decision and its implications for future competition in the automotive industry.
KMU-Börsen und das klassische IPO. Finanzierungsalternativen und Nachfolgemodelle für den Mittelstand?
- 64 stránok
- 3 hodiny čítania
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, European School of Business Reutlingen, Veranstaltung: Seminar Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleine und mittlere Unternehmen werden im deutschen Sprachgebrauch unter dem Begriff des wirtschaftlichen Mittelstands erfasst. Der Mittelstand bildet dabei nicht nur eine rein statistische Größe, die sich über quantitative Maße definiert, dem Mittelstand wird vielmehr auch ein besonderer gesellschaftlicher Wert beigemessen. Die Bedeutung kleiner und mittlerer Unternehmen für die Bundesrepublik kann anhand einiger Zahlen verdeutlicht werden. Es gibt in Deutschland rund 3,3 Millionen Mittelständler, was 99,7% aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen entspricht. Im Mittelstand sind mit 20 Millionen Menschen, mehr als zwei Drittel aller Arbeitnehmer beschäftigt, außerdem bilden kleine und mittlere Unternehmen über 80% aller Lehrlinge aus. Die Finanzierung mittelständischer Unternehmen ist in den vergangenen Jahren in den Fokus von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gerückt. Im internationalen Vergleich ist eine sehr schwache Eigenkapitalausstattung deutscher Unternehmen zu beklagen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen weisen eine sehr hohe Fremdfinanzierung auf. Die Eigenkapitalquote des deutschen Mittelstands beträgt weniger als 20%. Die Vergleichswerte im europäischen Ausland und den USA bewegen sich zwischen 30% und 45%. In der Vergangenheit wurde die Eigenkapitalschwäche deutscher Unternehmen durch eine hohe Finanzierungsbereitschaft der Kreditinstitute kompensiert. Das so genannte Hausbankprinzip steht für die enge Zusammenarbeit von Mittelstand und Finanzinstituten. In Zukunft wird diese Kooperation maßgeblich durch BASEL II beeinflusst werden. Die Kreditkonditionen werden dann durch die individuelle Risikoklasse eines Unternehmens bestimmt, die durch ein so genanntes Rating ermittelt wird. Es ist mit einer Verknappung der Finanzierungsmittel zu rechnen, somit muss nach Finanzierungsalternativen gesucht werden.
Politik in der Mediokratie
Was bedeutet Politik in einer modernen und hochtechnisierten Mediendemokratie; inwieweit wirken sich die konstituierenden Elemente von Politik und Medien auf Handlungen und Darstellungsweisen der Politik in der medialen Öffentlichkeit aus?
Die Studienarbeit untersucht die zentrale Rolle der medialen und massenmedialen Kommunikation in modernen Demokratien. Sie argumentiert, dass diese Kommunikationsformen entscheidend für einen umfassenden öffentlichen Informationsaustausch sind, der für das Funktionieren demokratischer Systeme unerlässlich ist. Die Arbeit reflektiert die Bedeutung zeitgenössischer politischer Theorien im Kontext dieser Kommunikationsmechanismen und bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Medien und Demokratie.
Parlamentarismus in Deutschland
Von den Bürgerbewegungen zur Weimarer Republik
- 56 stránok
- 2 hodiny čítania
Die Studienarbeit untersucht die Entwicklung des Parlamentarismus als ein System von tagenden und verhandelnden Gremien, das auf demokratisch gewählten oder legitimierten Vertretern basiert. Sie beleuchtet die historische Entstehung und die evolutionären Schritte des parlamentarischen Systems im 19. und 20. Jahrhundert, wobei die komplexen Zusammenhänge und die Herausforderungen, die mit einer umfassenden Analyse verbunden sind, hervorgehoben werden. Die Arbeit erzielt eine herausragende Bewertung und bietet einen fundierten Einblick in die politischen Systeme dieser Zeit.
Wahlkampf und Wahlen in Ostdeutschland im März 1990 und die gesamtdeutschen Wahlen im Dezember 1990
- 52 stránok
- 2 hodiny čítania
Der Einigungsprozess der beiden deutschen Staaten in den Jahren 1989 und 1990 wird eingehend analysiert. Die Arbeit bietet zunächst einen Überblick über die politischen Rahmenbedingungen und die Entwicklungsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland sowie der Deutschen Demokratischen Republik. Dabei werden die Innen- und außenpolitischen Dimensionen des Wiedervereinigungsprozesses beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis der historischen Ereignisse und deren Auswirkungen zu vermitteln.
Die Studienarbeit beleuchtet die wachsende Kritik am deutschen Hochschulsystem, insbesondere hinsichtlich der Altersstruktur der Studierenden und der mangelnden Internationalität der Studiengänge. Diese Probleme werden vor allem von der Wirtschaft angesprochen, die eine höhere Mobilität und zeitgemäße Ausbildungsangebote fordert. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Entwicklungen im Hochschulranking und bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den aktuellen Missständen im Bildungssektor.
Welchem Marktforscher können Sie vertrauen?
Eine informationsökonomische Analyse von Informations- und Unsicherheitsproblemen bei der Beauftragung von Marktforschungsinstituten
- 104 stránok
- 4 hodiny čítania
Die Marktforschungsdienstleistung gewinnt für Unternehmen an Bedeutung, da sie entscheidend für interne Entscheidungsprozesse ist. Angesichts schnell wachsender Märkte und komplexer Marktstrukturen steigt der Informationsbedarf erheblich. Die Arbeit analysiert diesen Trend und beleuchtet die Rolle der Marktforschung im Marketing-Mix, um Unternehmen bei der Anpassung ihrer Strategien zu unterstützen.
Armut in Deutschland
Eine kritische Bestandsaufnahme
Die Studienarbeit untersucht das komplexe Phänomen Armut, das über materielle Mangelversorgung hinausgeht. Während in ärmeren Ländern oft nur die monetäre Knappheit im Fokus steht, wird in den wohlhabenden Gesellschaften des Westens ein umfassenderes Verständnis von Armut erforderlich. Die Analyse beleuchtet die Lebensumstände der Menschen und die unterschiedlichen Facetten von Armut, die in den industrialisierten Nationen auftreten. Die Arbeit bietet damit eine differenzierte Perspektive auf sozialpolitische Herausforderungen und die Wahrnehmung von Armut in verschiedenen Kontexten.
Zwischen Mythos und Wirklichkeit. Friedrich II. von Hohenstaufen (1194-1250)
- 72 stránok
- 3 hodiny čítania
Der biographische Werdegang von Friedrich II. bis zu seiner Kaiserkrönung in Rom bildet den Schwerpunkt dieser wissenschaftlichen Arbeit. Trotz der Vielzahl an bestehenden Biographien über Friedrich II. orientiert sich die Autorin vor allem an den Werken von Houben und Stürner. Die Arbeit bietet eine fundierte Analyse und trägt zur historischen Einordnung dieser bedeutenden Figur des Mittelalters bei.