Bookbot

Ute Lantelme

    Krickelkrakel Malspektakel
    Vom Kritzeln zum Meisterwerk
    Körper- und Schmusebuch
    Und Action!
    Bewegungsübungen für Bettlägerige
    Sitzgymnastik mit Senioren
    • Sitzgymnastik mit Senioren

      Karten-Set mit Bewegungsübungen für die Altenpflege

      Dieses Karten-Set ist für Fachkräfte in der Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit sowie für pflegende Angehörige konzipiert. Es umfasst 32 Aktivierungskarten für Sitzgymnastik im Pflegeheim, die leicht umsetzbare und hocheffektive Bewegungsspiele von Kopf bis Fuß bieten. Ideal für Gymnastikrunden oder 10-Minuten-Aktivierungen, passen die Karten in jede Kitteltasche. Die Übungen begeistern Senioren mit und ohne Demenz, indem sie große Sportereignisse wie Olympia und Meisterschaften als Aufhänger nutzen. Auf der Vorderseite jeder Karte findet sich ein sportlicher Impuls zur Einstimmung in die Übung. Die Gymnastikübungen sind aktivierend und motivierend gestaltet, wie etwa die aufrechte Haltung beim Dressurparcours oder die beruhigende Bauchatmung vor einem Wettkampf. Auf der Rückseite jeder Karte gibt es eine Übungsanleitung für kurze Gymnastikeinheiten, die Übungen für Becken, Hüfte, Kopf, Schultern, Arme, Bauch sowie Hände und Füße umfasst, ergänzt durch Fotos. Das Begleitheft bietet Anleitern alle nötigen Informationen und fertige Übungspläne zu verschiedenen Bewegungsschwerpunkten. Die Sitzgymnastik ist einfach mit abwechslungsreichen Materialien umsetzbar oder kommt ganz ohne Geräte aus. In der Altenpflege und Seniorenarbeit macht jeder gerne mit!

      Sitzgymnastik mit Senioren
    • Aktivierungsideen für Fachkräfte in der Altenpflege sowie für pflegende Angehörige zu Hause +++ Bettlägerige Senioren zu betreuen und zu aktivieren, ist eine besondere Herausforderung. Diese vielfältigen Bewegungsideen machen es Ihnen einfacher: Sie sind speziell für die Mobilisierung von Bettlägerigen konzipiert. Auf 32 Aktivierungskarten für die Kitteltasche finden Sie leicht umsetzbare, aber sehr effektive Bewegungsübungen für Bettlägerige – und passende Bewegungsreime. So haben Sie immer eine schöne, unkomplizierte Idee für die Bettgymnastik parat, mit der Sie Körper und Geist gleichzeitig ansprechen. Gemeinsam mit dem Betreuten sagen Sie den jeweiligen kurzen Reim auf. Passend dazu führt der Bettlägerige unter Ihrer Anleitung die entsprechende Bewegungsübung durch. Mobilisation und Sprache werden also gezielt miteinander verknüpft, um Mobilität und Beweglichkeit zu steigern. Fünf Bereiche decken Sie auf diese Weise ab: Dekubitusprophylaxe, Pneumonieprophylaxe, Thromboseprophylaxe, Gelenkbeweglichkeit und Obstipation. Ob in der Pflegeeinrichtung oder zu Hause: Die Bewegungsimpulse können Sie unaufwändig in den Pflegealltag integrieren, um Bettlägerige ganz leicht, aber hocheffizient zu aktivieren. Durch die motivierenden Reime sorgen Sie für eine schöne Abwechslung – und für mehr Zuwendung und Leichtigkeit im Miteinander. So bleiben Ihre zu Betreuenden in jeder Lage fit!

      Bewegungsübungen für Bettlägerige
    • Mit diesen schönen Spiel- und Reimideen können Sie einfach und schnell die Bewegung und das Körpergefühl Ihrer Krippenkinder im alltäglichen Miteinander fördern. Ob krabbelnd, kletternd, robbend oder laufend - hier ist für jede Bewegung der richtige Reim oder das passende Spiel dabei, damit die Kleinsten ab 6 Monaten auch in einer altersgemischten Gruppe eine optimale Bewegungsförderung erhalten können. Außerdem finden Sie Hintergrundinformationen zu Muskelaufbau und Bewegungsabläufen sowie Tipps zum Umsetzen und Auswendiglernen der Reime.

      Und Action!
    • Spiele im Sitzen und Liegen mit Kindern. Körpererfahrung und Körperwahrnehmung sind der Schlüssel zu einem gesunden Selbstwertgefühl. Mit den Reimen, Liedern und Spielen in diesem Buch können die Allerkleinsten ihren Körper entdecken, kennen und benennen lernen. Es gibt Spiele für 6, 12 und 24 Monate. Die Verse und Bewegungsabläufe sind dem Alter und den Fähigkeiten der Kinder angepasst, um deren Entwicklung optimal zu unterstützen. Sie lassen sich immer wieder nebenbei in den Tagesablauf integrieren. Spielerisch werden Muskelkraft, Körperspannung und der Gleichgewichtssinn gefördert.

      Körper- und Schmusebuch
    • Vom Kritzeln zum Meisterwerk

      Mit Krippenkindern basteln, gestalten und malen

      Praxisratgeber mit kreativen Ideen für Erzieher/innen, Kindergartenleiter/innen und Eltern in Kindertagesstätten, Kindergarten oder zu Hause, für Kinder ab 1 Jahr zur spielerischen Förderung der Feinmotorik +++ Kreativität kennt kein Alter, schon die Allerkleinsten sind künstlerisch sehr begabt und können Meisterwerke herstellen. Dieser anschauliche Ratgeber bietet wunderschöne und verständliche Anregungen für Kinder ab 12 Monaten, die keinen großen Zeitaufwand benötigen. Gut strukturierte und schnell erlernbare Anleitungen mit allen wichtigen Angaben zu Material auf einen Blick sorgen dafür, den kindlichen Schaffensdrang mit dem Nervenkostüm der Erwachsenen in Übereinstimmung zu bringen. Durch das Malen und Basteln werden die feinmotorischen Fähigkeiten gefördert.

      Vom Kritzeln zum Meisterwerk
    • Kreative Reime für Körper- und Fingerspitzengefühl. Kritzeln und Malen macht kleinen und großen Kindern Spaß - und ist eine wichtige Vorübung für das Schreiben von Buchstaben und Wörtern, denn dabei wird der Schriftschwung spielerisch trainiert. Dieses Buch zeigt vielfältige Ideen, um bei Kindern die Lust am Kritzeln und Malen zu wecken. Mit den kleinen Reimen und Geschichten entwickeln sie nach und nach das Gefühl fürs Malen mit Fingern und Händen, später mit Stift und Pinsel. Alle vorgestellten Ideen sind schnell und einfach durchzuführen - zwischendurch oder als Projekt in einer Einrichtung mit Kindern von 6 Monaten bis zum Vorschulalter.

      Krickelkrakel Malspektakel
    • Unsere Welt ist voller Abenteuer

      Einfache Ideen, um zusammen mit Kindern die Welt zu entdecken

      Das Beste aus der AbenteuerKinderWelt! In zahlreichen Spielideen finden Kinder zwischen 6 und 36 Monaten die spielerische Möglichkeit, sich und ihre Umwelt zu entdecken: Kreativität und Selbstbewusstsein, Erforschung derr Umwelt, Motorik und Körperwahrnehmung stehen ebenso auf dem „Spielplan“ wie die Sprachentwicklung und die Schulung des Gehörs. Aber bei allem steht immer eines im Vordergrund: Der Spaß am Spielen!

      Unsere Welt ist voller Abenteuer