Bookbot

Verena Vogelsang

    Filmkritik aus Kindersicht
    Sexuelle Viktimisierung, Pornografie und Sexting im Jugendalter
    • Sexuelle Viktimisierung, Pornografie und Sexting im Jugendalter

      Ausdifferenzierung einer sexualbezogenen Medienkompetenz

      • 384 stránok
      • 14 hodin čítania

      Verena Vogelsang untersucht mittels einer explorativ ausgerichteten Studie, über welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen Jugendliche im Umgang mit Pornografie, sexueller Viktimisierung in Onlinekommunikation und Sexting verfügen. Die Ergebnisse liefern einen tiefen Einblick in die sexuelle Sozialisation im digitalen Zeitalter und leisten einen zentralen Beitrag zur Ausdifferenzierung einer sexualbezogenen Medienkompetenz. Die Nutzung von Pornografie und Sexting wird dabei nicht ausschließlich als Risiko betrachtet. Vielmehr rücken ebenfalls die Nutzungspotenziale sexueller Medieninhalte, Kommunikations- und Interaktionsformen in den Blick. 

      Sexuelle Viktimisierung, Pornografie und Sexting im Jugendalter
    • Filme und Kino spielen eine zentrale Rolle in der Kinderkultur, da Kinder Geschichten unterhaltsam präsentiert lieben. Hochauflösende Bilder, Animationen und guter Sound machen den Kinobesuch zu einem Erlebnis. Doch wie informieren sich Kinder vor einem Film? Was wollen sie wissen und worauf achten sie bei der Auswahl? Die Untersuchung beleuchtet, wie Filmkritiken für Kinder gestaltet sein sollten. Zunächst wird der Begriff Filmkritik definiert und in Verbindung zu Medienkompetenz und Medienkritik gesetzt. Außerdem wird die Zielgruppe der Kinder, ihre Voraussetzungen für das Filmverstehen und die Funktionen von Filmen für sie betrachtet. Der empirische Teil der Studie analysiert, wie Kinder Filmkritiken wünschen, und betrachtet den aktuellen Forschungsstand sowie Qualitätskriterien für die Bewertung von Filmen aus pädagogischer Sicht. Qualitative Interviews zeigen die Relevanz von Filmkritik für Kinder und welche Beurteilungskriterien für sie wichtig sind. Die jungen Befragten schauen eine Folge der KI. KA-Sendung Trickboxx. Kino!, die Filme für Kinder kritisiert, und diskutieren Kriterien für Filmkritiken. Sie betonen die Wichtigkeit von Informationen über Altersempfehlungen, Filmhandlung, Spannungsbogen und Spezialeffekte. Basierend auf den Ergebnissen entwickelt die Autorin ein Kriterienraster für kinderfreundliche Filmkritiken und gibt Empfehlungen zur Verbesserung der KI. KA-Sendung.

      Filmkritik aus Kindersicht