Ob im Profibereich zur Suche von vermissten Personen, zur Therapieunterstützung von unsicheren, ängstlichen oder hyperaktiven Hunden, oder als Trendsportart - Mantrailing findet weltweit immer mehr Anhänger. Der Hund lernt über weite Distanzen einer Spur aus Gerüchen zu folgen und wird dabei artgerecht beschäftigt. Das Buch zeigt die Kunst des Trail-Legens, welche Rolle die Witterung spielt, zu welchem Suchhundetyp der eigene Hund gehört und wie man die Körpersprache seines Hundes richtig liest.
Alexandra Grunow Knihy



Mantrailing - das Arbeitsbuch
Das praxiserprobte Ausbildungskonzept der K9-Experts - Für jeden Suchhundetyp die passenden Trails – Mit Filmen über die Kosmos Plus App
Der Trail-Flow ist der Schlüssel zum erfolgreichen Trailen! Alexandra Grunow und Rovena Langkau haben praktische Übungen über den Flow-Zustand, die Körpersprache des Hundes sowie die mentale Stärke des Mensch-Hund-Teams zusammengefasst. Des Weiteren geht es um Trailtechniken und Geruch, Besonderheiten auf den Trails, Trainingstipps auch zu unterschiedlichen Suchhundetypen und die Einsatzfähigkeit. Anhand von Fotos, Karten und Filmen lernen Einsteiger wie Profis ihren Hund zu lesen, ihn in seiner Arbeit zu unterstützen und gemeinsam zum Erfolg zu kommen. Ein Nachschlagewerk von der Basisausbildung bis zur Einsatzfähigkeit.
Ob das Aufspüren von vermissten Personen aus einem Seniorenheim, nach einem Autounfall oder die Rekonstruktion der Spur nach einer Straftat – die Bloodhounds Hitchcock, Heaven und ihre Kollegen helfen da, wo der Mensch die enormen Fähigkeiten der Personenspürhunde für sich einsetzen kann. Spannende Szenarien aus echten Einsätzen zeigen die vielfältige Arbeit der Suchhunde und ihrer Helfer. Bloodhound Hitchcock ist amtierender Weltrekordhalter im Mantrailing und bekannt aus der Serie „Hitchcocks Abenteuer“ auf RTL 2.