Selbstbewusstsein macht stark • Kreativ am Selbstbewusstsein arbeiten • Basierend auf Erkenntnissen der Positiven Psychologie, Resilienz- und Glücksforschung Mut und Vertrauen vermitteln Selbstbewusstsein und Vertrauen in sich selbst zu haben, sind Grundsteine für eine gesunde Psyche. Nur so kann man Neues angehen, mutig sein und damit weitere Schritte in der Persönlichkeitsentwicklung gehen. Übungen wie »Die Was-soll´s-Liste«, »Grenzen tun gut«, »Richtig wichtig« oder »Ein Leben wie gemalt« helfen Klient: innen auf diesem Weg und sind von therapeutischer Seite flexibel und spontan einzusetzen. • 67 kurzweilige und humorvolle Übungen, Arbeits- und Informationsblätter • Transdiagnostisch und für alle Therapiephasen geeignet • Für Psychotherapie, Beratung, Coaching und Training
Bea Engelmann Poradie kníh






- 2023
- 2023
Mini-Handbuch Resilienz-Coaching
Mit einem Beitrag von Volker Biesel. Mit umfangreichen Online-Materialien
Resilienz ist gerade in Krisenzeiten ein vielgefragtes Thema – auch im Coaching. Bea Engelmann und Dina Loffing erläutern speziell für Coaches, worauf es ankommt, damit Klientinnen und Klienten tatsächlich in ihre Stärke kommen und diese auch nachhaltig erhalten bleibt. Die sieben Stufen der Resilienzleiter: Selbstbewusstheit (Selbst-)Akzeptanz Selbstverantwortung Selbstmanagement Optimismus Coping Lebensfreude lassen sich gut in den Coachingprozess integrieren. Zu jeder Stufe gibt es zahlreiche Übungen, die zudem – mit weiteren Übungen – in den Online-Materialien enthalten sind. Das »Mini-Handbuch Resilienz-Coaching« ist somit ein komprimierter Leitfaden mit Übungen, Tipps und Konzepten, die Coaches an ihre Coachees weitergeben können. Die gute Übersichtlichkeit der Ausführungen schafft Klarheit.
- 2014
Als Resilienz bezeichnet man die Fähigkeit zu Belastbarkeit und innerer Stärke. In der therapeutischen Arbeit wird verstärkt Wert darauf gelegt, Resilienz auszubilden und damit psychischen Störungen und anderen persönlichen Problemen vorzubeugen. Bea Engelmann zeigt sieben Wege zu mehr Resilienz auf: Selbstwahrnehmung Lebensfreude Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung Optimismus Coping Empathie Diese sieben Wege geben die Richtung zu einer positiven Lebenseinstellung und einem starken Selbst vor. Mit zahlreichen Übungen und Arbeitsblättern zu jedem Weg unterstützen Sie Ihre Patienten und Klienten dabei, ihre Stärken bzw. Ressourcen kennenzulernen – damit sie auch widrige Umstände und negative Erfahrungen nicht aus der Bahn werfen. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
- 2013
SRA Connecting Maths Concepts Comprehensive Edition has been revised for Levels A-F and students in Grades K-5. This program gives students who are at-risk of falling behind or who have already significantly fallen behind the chance to catch up and learn significant mathematics. New digital resources accompany the program including Practice Software, Board Displays and eBook Teacher Guides and Presentation Books.
- 2013
Little Black Book zum Glück
- 222 stránok
- 8 hodin čítania
Ein kleines Buch zum Glücklichsein - Bea Engelmann liefert 77 1/2 Tipps und Glücksstrategien für den täglichen Gebrauch. „Das Little Black Book zum Glück“ ist ein ideales Geschenk zur Inspiration und für mehr Lebensfreude. Beispiele für die enthaltenen Tipps sind: Dankbarkeit leben, Hilfsbereitschaft praktizieren, mit Optimismus durchs Leben gehen, glückliche Beziehungen führen, Lebensfreude empfinden, Lebensträume verwirklichen, Vergebung üben, Glück im Alltag, Freizeit gestalten, die eigene Stadt entdecken, mal etwas Verrücktes tun etc. Außerdem erfährt der Leser Spannendes und Unterhaltsames zum Thema Glück: Was ist Glück? Warum ist es so wichtig für uns?
- 2012
Was stärkt einen Menschen? Was macht sein Leben lebenswert, auch wenn Krankheiten oder Probleme seinen Alltag belasten? Die Positive Psychologie findet Antworten auf genau diese Fragen – sie legt den Schwerpunkt auf die Ressourcen und Stärken im Leben, anstatt sich auf vorhandene Defizite zu konzentrieren. In diesem Band der Therapie-Tools-Reihe ist die Positive Psychologie einmal ganz praxisnah aufbereitet. Eingeteilt in die Bereiche Achtsamkeit, Glück und Mut bietet Bea Engelmann einen großen Fundus an Übungen, mit denen Psychotherapeuten, Berater und Coachs ihre Klienten und auch sich selbst dabei unterstützen können, aus dem Schatten ihrer Probleme zu treten und die Sonnenseiten des Lebens wahrzunehmen. So wird auf verschiedene Art und Weise deutlich, dass man Glück durchaus lernen kann, sich besser fühlt, wenn man achtsam handelt, und davon profitiert, sich selbst hin und wieder vor eine Mutprobe zu stellen. Aus dem Inhalt: Einstieg in die Positive Psychologie (u. a. Das gute Leben, Konzentration auf Stärken und Ressourcen) I Achtsamkeit (u. a. Schulung der Wahrnehmung, im Einklang mit sich selbst sein) II Glück (u. a. Warum Glück so gut tut, Glücksstrategien in den Alltag integrieren) III Mut
- 2011
Wer persönliche Träume oder Ziele erreichen will, braucht auch Mut, um Hindernisse, Widerstände oder auch nur falsche Rücksichtnahme zu überwinden. Bea Engelmann zeigt in diesem Buch, wie man ihn findet. „Willkommen in der Mutzone“ beruht auf einer Studie zum Thema Mut: Was heißt es für mich persönlich, „mutig“ zu sein? Was kann mich ermutigen? Was hindert mich daran, mutig zu handeln – sei es der Sprung vom 10m-Brett im Schwimmbad oder endlich sagen und machen zu können, was ich wirklich will? Aus den vielfältigen Antworten auf diese Fragen entwickelt Bea Engelmann ihr 7-Zonen-Mut-Modell, einen Wegweiser zu mehr Authentizität und selbstbestimmtem Leben. Die Leser lernen persönliche Blockaden kennen und entwickeln Strategien, um diese zu überwinden. Dabei geht es nicht darum, sich blindlings in Abenteuer zu stürzen. Ebenso wichtig ist es, die eigenen Grenzen zu entdecken – und zu lernen, wie man sie schützt. Das Buch macht Mut, die persönliche Komfort- und Angstzone zu verlassen und sich Freiräume für aktives Handeln zu schaffen. Das Selbstvertrauen, das daraus erwächst, ist die Grundlage, auf der Visionen und Wünsche Wirklichkeit werden.
- 2010