Die Anthologie "Die zerrissene Zeit" ist ein literarischer Blick auf die gesellschaftlichen Probleme der heutigen Zeit. Die Geschichten behandeln die Themen Armut, Extremismus, Fanatismus, Rassismus etc. sowohl im Mikro- als auch im Makrokosmos. Exemplarische Darstellungen der Spaltkeile rücken diese in den Fokus, ohne mit dem Finger auf konkrete Personen zu zeigen. Die Autoren gehen dabei teilweise humorvoll vor, andere versetzen dem Leser mit der reinen Wahrheit einen Schlag ins Gesicht. Dieses Werk regt zum Nachdenken an und zeigt zugleich, dass jeder Einzelne einen Beitrag zur Verbesserung leisten kann. Die Anthologie "Die zerrissene Zeit" ist ein literarischer Blick auf die gesellschaftlichen Probleme der heutigen Zeit. Die Geschichten behandeln die Themen Armut, Extremismus, Fanatismus, Rassismus etc. sowohl im Mikro- als auch im Makrokosmos. Exemplarische Darstellungen der Spaltkeile rücken diese in den Fokus, ohne mit dem Finger auf konkrete Personen zu zeigen. Die Autoren gehen dabei teilweise humorvoll vor, andere versetzen dem Leser mit der reinen Wahrheit einen Schlag ins Gesicht. Dieses Werk regt zum Nachdenken an und zeigt zugleich, dass jeder Einzelne einen Beitrag zur Verbesserung leisten kann.
Manuel Bogner Knihy


Eine Insel der Zukunft
Das Universum Center
Blicke ins Innenleben des Universum Centers, das vor 40 Jahren Ulms verheißungsvollstes Bauprojekt war. Pressefotos aus den 70ern und aktuelle von Solveig Schmid, Dieter Hirt u. v. m., ein bisher unveröffentlichtes Foto vom Penthouse 2011 im Renovierungsstadium, eine Reportage über das Leben im Universum Center von Manuel Bogner, und Sven-Inge Meissel schreibt über die Schönheit des Baus und beantwortet die Frage, warum er ihn liebt.