Bookbot

Liselotte Douschan

    Anton Benya
    Kopftuch und High Heels
    Die Welt ist ein Narrenhaus
    • Die Welt ist ein Narrenhaus

      Erinnerungen eines Hundertjährigen

      Herr Eisl hatte die Begabung, sich an alle wichtigen Ereignisse seines Lebens bis ins Detail genau zu erinnern und er war auch bereit, seine Erlebnisse und Erkenntnisse aus hundertjährigem Erfahrungsschatz weiterzugeben. Er sagte: „Ich gebe gerne mein Wissen weiter. Manchmal wundere ich mich selbst, dass ich mich noch so genau erinnere, wie es früher war. Es ist für mich so, als wäre es gerade erst gewesen.“ Vieles erscheint einem heute unglaublich, es ist eine untergegangene Welt. In vielen Stunden habe ich mit Staunen den spannenden Erzählungen Herrn Eisls gelauscht, in denen er mir Einblicke in sein Leben gab. Manches hat er beim nächsten Treffen ergänzt und vieles musste ich nachfragen, was mir beim Aufschreiben nicht ganz klar war. Seine Geschichten beinhalten nicht nur die persönlichen Erfahrungen, sondern auch eine Fülle familien- und zeitgeschichtlich interessanter Schilderungen über seine Heimatgemeinde Henndorf.

      Die Welt ist ein Narrenhaus
    • Kopftuch und High Heels

      Lebensbilder türkischer Frauen

      Wie kamen türkische Frauen nach Österreich? Ein großer Teil von ihnen folgte den Ehemännern, teilweise auf deren Wunsch hin. Es ist wahrscheinlich, dass diese Frauen ohne Männer, aus Eigeninitiative nicht ausgewandert wären. Andere zogen hierher, weil sie junge Männer heirateten, die bereits in Österreich geboren waren. Inwieweit haben sie ihre überlieferten Traditionen in die Migration übernommen? Welchen Wertehintergrund bringen sie mit? Wie leben sie ihre Religion? All diesen Fragen und noch vielen anderen versucht dieses Buch, auf den Grund zu gehen – in der Hoffnung, damit einen kleinen Beitrag zu leisten, Vorurteile abzubauen und Verständnis aufzubauen.

      Kopftuch und High Heels
    • Anton Benya

      • 323 stránok
      • 12 hodin čítania

      Anton Benya (1912-2001) gilt als eine der wichtigsten und bedeutendsten Persönlichkeiten der Zweiten Republik in Österreich. Seine Biografie umfasst markante Stationen in seinem politischen Leben und deren historische Bedeutung. Er stieg an die Spitze des ÖGB auf, dessen Präsident er von 1963 bis 1987 war. Durch sein Verhandlungsgeschick hatte er entscheidenden Anteil am Zustandekommen der Sozialpartnerschaft. Wesentlichen Einfluss übte er auf die Regierungspolitik Bruno Kreiskys aus. Als der am längsten dienende Erste Nationalratspräsident Österreichs von 1971 bis 1986 war er eine der Symbolfiguren der österreichischen Sozialdemokratie. In diesem zeithistorischen Portrait wird die Person Anton Benyas vor dem Hintergrund der Entwicklungslinien der Zweiten Republik reflektiert. Die umfangreiche Biografie basiert auf bisher unveröffentlichten Quellen aus Benyas Privatbesitz.

      Anton Benya