Die Sushi-Tradition hat ihre Wurzeln nicht in Japan, sondern in Südostasien, insbesondere in Ländern des Mekong. Fischer entdeckten, dass sie Fisch durch Einlegen in Reis haltbar machen konnten. Der Reis fermentierte und wurde ungenießbar, während der Fisch einen säuerlichen Geschmack erhielt und bis zu einem Jahr essbar blieb.
Katja Hofmann Knihy






Die Sushi-Tradition hat ihre Wurzeln nicht in Japan, sondern in Südostasien, insbesondere in Ländern des Mekong. Fischer entdeckten, dass sie Fisch durch Einlegen in Reis haltbar machen konnten. Der Reis fermentierte und wurde ungenießbar, während der Fisch einen säuerlichen Geschmack erhielt und bis zu einem Jahr essbar blieb.
In diesem Buch erfahren Sie die Grundlagen einer guten Beziehung, darunter Respekt, Kommunikation und Liebe. Es bietet Tipps zur Selbstreflexion und betont die Wichtigkeit von Zeit füreinander. Veränderungen können Wunder wirken, auch in kleinen Schritten. Lernen Sie, rational zu bleiben und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Das Intranet - bereits in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil von bestimmten Arbeitsprozessen und der betrieblichen Kommunikation. Die Frage ist jedoch, ob die grundlegenden Zielsetzungen des Unternehmens mit der Einführung und Nutzung eines Intranets getroffen wurden. Dabei steht vor allem der Mitarbeiter als Intranet-Nutzer im Mittelpunkt. Dieses Buch soll daher Antworten auf die Frage geben, ob die von der Unternehmensführung gesteckten Ziele mit der Nutzung durch den Mitarbeiter übereinstimmen.
Neue Unternehmer braucht das Land!
- 254 stránok
- 9 hodin čítania
Sind Sie gut oder schon exzellent? Gut reicht heute einfach nicht mehr aus. Wer unschlagbar erfolgreich sein will, bei einer stark beschleunigten Marktdynamik, Fachkräftemangel und dem Wettbewerbs- und Innovationsdruck unserer Zeit, der braucht eine Exzellenz-Strategie. Katja Hofmann zeigt eindrucksvoll, wie Sie jetzt die Weichen auf Ihre Erfolgsspur stellen. Der Schlüssel ist die Verbindung des unternehmerischen Erfolgs mit sozialer Verantwortung. Eine wichtige Rolle dabei spielt die Kommunikation. Anhand vieler Praxisbeispiele erläutert die Innovationsexpertin, wie gravierend sich diese auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Vor allem aber zeigt sie, dass Unternehmen die Regeln kennen müssen, um beim Spiel um Marktpotenziale erfolgreich zu punkten. Die Arbeitswelt hat sich und wird sich noch weiter verändern und es geht um weit mehr als Energie bei der Produktion zu sparen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Sponsoring für den Sportverein oder den Tisch-Kicker für den Pausenraum. Es ist ein tieferes Umdenken. Das Buch macht den Wandel sichtbar und zeigt, wie Sie Schritt für Schritt, eigene Stärken klar präsentieren und sich so attraktiv machen, dass Sie keine Produkte oder Dienstleistung verkaufen, sondern eine Identifikation mit Kunden und Mitarbeitern herstellen. Tipps, Erfahrungsberichte und Checklisten verstärken den praktischen Nutzen.
In Zeiten, in denen Marketingbudgets stark gekürzt werden und Existenzgründer mit kleinen Budgets auf den Markt drängen, sind innovative Marketingansätze gefragt. Sponsoring bietet als kostengünstige Form der Öffentlichkeitsarbeit hohe Erfolgsaussichten, insbesondere im regionalen Bereich, etwa durch Unterstützung örtlicher Sportvereine. Untersuchungen zeigen, dass lediglich 10% des Erfolgs auf die Leistung zurückzuführen sind, während 90% auf Selbstdarstellung und Kontakte entfallen. Um wahrgenommen zu werden und außergewöhnlichen Erfolg zu erzielen, müssen Unternehmen aktiv werden. Produkte und Dienstleistungen sind oft vergleichbar, was die Notwendigkeit unterstreicht, sich abzuheben. Das Buch erläutert, wie kleine und mittelständische Unternehmen, Selbstständige und Gründer mit cleveren Strategien auch mit begrenztem Budget große Wirkung erzielen können. Viele haben bereits Sponsoring-Aktivitäten unternommen, z. B. durch Unterstützung von Vereinen oder den Kauf von Weihnachtskarten, jedoch oft ohne es als effektive Marketingstrategie zu betrachten. Um finanziellen Erfolg zu haben, müssen Unternehmen jedoch strategisch vorgehen und sich sichtbar machen. Es wird gezeigt, unter welchen Bedingungen Sponsoring erfolgreich ist und wie bestehende Aktivitäten in gewinnbringende Marketingstrategien umgewandelt werden können. Die Leser erhalten praxisnahe Tipps, wie sie Sponsoring optimal nutzen und ihre Marktanteile durch gezie
"Ein Esel galoppiert durchs Paradies …"
Musikalische Hörfähigkeiten von Kindern im Grundschulalter
Ansetzend bei einem bestehenden Forschungsdesiderat zur Entwicklung der Hörfähigkeiten von Kindern im Grundschulalter ermittelt die Autorin in einer als Querschnittstudie angelegten empirischen Untersuchung, inwiefern die (Hör-)Voraussetzungen für eine Beschäftigung mit komplexer Musik bereits mit Schuleintritt gegeben sind und wie sich diese im Verlauf der vier Grundschuljahre entwickeln. Dazu wird der Fokus auf vier verschiedene Aspekte des Hörens – das Ausdruckshören, das programmatische Hören, das formale sowie das polyphone Hören – gerichtet. Im Rahmen der drei Einzel- und zwei Gruppentests umfassenden Hauptuntersuchung werden in der Arbeit mit etwa 200 Grundschülern Abhängigkeiten von den Variablen Alter, Geschlecht, erweiterter Musikunterricht, Instrumentalkenntnisse sowie familiäre Einflüsse ergründet. Zur besseren Verortung des Leistungsniveaus der Schüler dient der Vergleich mit den Testresultaten einer erwachsenen Kontrollgruppe. Um die Forschungsergebnisse in einen musikpädagogischen Zusammenhang zu stellen, finden auch die aktuellen Lehrpläne und Richtlinien der deutschen Bundesländer Berücksichtigung. Dabei werden teils erhebliche Divergenzen zwischen dem in den Lehrplänen festgeschriebenen Zeitpunkt der schulischen Vermittlung und dem tatsächlichen Entwicklungsstand der Probanden ersichtlich.