Bookbot

Evelyn Bergner

    Das Bauhaus und danach
    Jerry Zeniuk
    • Jerry Zeniuk

      Paintings: Not for your living room

      • 103 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Jerry Zeniuk, geboren 1945 in Bardowick bei Lüneburg, zählt zu den wichtigsten Vertretern der so genannten elementaren oder essentiellen Malerei. Mit seinen großformatigen Arbeiten steht Zeniuk in der Tradition der amerikanischen Kunst nach 1950. Die wandfüllende Dimension seiner Malerei strebt jedoch nicht eine Neudefinition des Realraumes an, sondern behält eine bildliche Identität, die es dem Maler, wie dem Betrachter ermöglicht, im Bild präsent zu sein. „Anwesend sein, anwesend mit dem Geist, dem Gefühl und dem Körper“, bedeutete für Jerry Zeniuk auch die Motivation und Herausforderung, ein Bild in den Maßen vier auf acht Meter erschaffen zu wollen, wie 2001 in Mainz oder erneut 2013 in München in den Maßen fünf mal fünf. Beide Arbeiten bilden eine Klammer in Zeniuks Schaffen, stehen aber auch im Zentrum der aktuellen Präsentation. Diese Arbeiten in Öl auf Leinwand entstehen ohne Vorskizze, allein die Wahl und Kombination der Farben, die Bewegung des Auftrags und der Erfahrungsreichtum des Malers lassen diese authentischen „Abbilder“ entstehen. Keine gegenständlichen Abbilder, auch bar jeglicher Narrativität oder perspektivischer Ordnung, jedoch Abbilder der Idee des Künstlers von Wirklichkeit, Lebendigkeit und Miteinander.

      Jerry Zeniuk
    • Das Bauhaus und danach

      • 158 stránok
      • 6 hodin čítania

      Walter Graeff (1901 – 1978) zählt zu den vielseitigsten deutschen Künstlern. Am Bauhaus ausgebildet war er nicht nur Maler, Bildhauer, Grafiker und Fotograf, er betätigte sich auch als Lehrer, Kunst- und Filmtheoretiker sowie Erfinder. Unter den Nationalsozialisten emigrierte er nach Spanien, später ging er in die Schweiz, bevor er 1951 nach Deutschland zurückkehrte. Graeffs Kunst war vom Kubismus, von De Stijl und natürlich vom Bauhaus geprägt. In den fünfziger Jahren wandte sich Graeff verstärkt der Malerei zu. Mit seinem Credo für Klarheit und Proportion nahm er eine bewusste Gegenposition zum abstrakten Informel ein. Erleben Sie in diesem hervorragend bebilderten Band die späten Werke des Multitalents im Spannungsfeld so bedeutender Künstler wie Willi Baumeister, Wassily Kandinsky, Fritz Winter oder Max Burchartz.

      Das Bauhaus und danach