Bookbot

Hanna Seipelt

    Dreh' dich nicht um, der Plumpsack geht rum ...
    Das kleine Gespenst vom Swarte-Moor-See
    Das Gespenst vom Bürgerbusch
    Das Gespenstermädchen von der olden Burg
    Todes Blume
    Auf leisen Sohlen und hohen Hacken
    • Auf leisen Sohlen und hohen Hacken

      Kriminelle und andere Schuhgeschichten

      Welche Geheimnisse bergen rote Stilettos? Warum hat ein Mokassin etwas mit einem Zehenschuh zu tun? Was für Zauberkräfte haben die Schuhe des Grafen Anton Günther? Warum verlässt Loreen das Seniorenheim ohne Schuhe? Wie trickst die clevere Schuhverkäuferin einen Dieb aus und welche Rolle spielt ein Puppenschuh beim Mord in der Burgstraße? Die Antworten auf all diese Fragen finden sich in den spannenden und unterhaltsamen Geschichten, die hier versammelt sind. Ob Krimi, historische Erzählung, Romance oder berührende Alltagsgeschichte - wählen Sie aus, was Ihnen gefällt. Schuhmacherkunst und Schreibkunst gehören beide zur Kultur der Menschen. So entstand die Idee, diesen Band mit kriminellen und anderen Schuhgeschichten zu 125-jährigen Jubiläum des traditionsreichen Oldenburger Schuhhauses Schütte herauszubringen. Eine Gruppe von Autorinnen und Autoren aus der Region, alle angeschlossen an das Leseforum Oldenburg e.V., ließen also viele Kurzgeschichten aus ihren Federn fließen und wünschen viel Spannung und Vergnügen beim Lesen!

      Auf leisen Sohlen und hohen Hacken
    • Was geschah mit Amalie Busche? Nichte Karin findet ihre geliebte Tante eines Abends tot in ihrem schönen Haus mit dem großen Garten. Wer hat sie ermordet? Kater Maunz war der einzige Zeuge des heimtückischen Mordanschlags. Aber gleich mehrere Personen haben ein Interesse am vorzeitigen Tod der reichen Erbtante. Und was hat es mit dem geheimnisvollen jungen Mann auf sich, der ständig ums Haus schleicht, die Kapuze tief ins Gesicht gezogen? All das sind die Fragen, die Hauptkommissar Fasner aufzuklären hat.

      Todes Blume
    • In vielen kleinen Episoden wird hier aus der Sicht und aus dem Erleben eines kleinen Mädchens von der Nachkriegszeit in Oldenburg erzählt. Es sind merkwürdige, schreckliche, alltägliche und schöne Begebenheiten. Aber es geht auch um das, was die großen Schwestern von der Flucht aus Westpreußen berichten oder der Vater von seiner Kriegs-Gefangenschaft. Eingebettet ist das alles in die anrührende Schilderung von dem für Charlotte schlimmsten Erlebnis: dem Tod der Mutter. Eigene Erinnerungen der Autorin sind hier in die Erzählung eingeflossen. Alle Namen sind jedoch erfunden oder verändert.

      Dreh' dich nicht um, der Plumpsack geht rum ...
    • In diesem Roman verbindet die Autorin eine spannende Geschichte mit Einblicken in die psychotherapeutische Arbeit und deren unterschiedliche Lösungsansätze. Die Klinik-Psychologin Grit greift manchmal zu etwas ungewöhnlichen Methoden bei ihrer psychotherapeutischen Arbeit und hat daneben ein eigenes Problem zu lösen, das plötzlich aktuell wird. Es geht um einen Mordfall, der bereits viele Jahre zurückliegt. Fast wie nebenbei werden die vielfältigen Aufgaben einer Psychotherapeutin in einer Reha-Klinik beschrieben und der Leser erfährt auf unterhaltsame Weise etwas über unterschiedliche therapeutische Ansätze bei verschiedenen Störungen und psychischen Problemen, wobei bewusst auf eine umfassende oder gar wissenschaftliche Beschreibung verzichtet wird.

      Wenn ein Stein von der Seele fällt ...