Bookbot

Sylvia Meier

    Der Einspruch im Steuerrecht
    68er als sprachhistorisches Ereignis
    Bildnis des Federico da Montefeltro und der Battista Sforza von Piero della Francesca
    Best of springerprofessional.de: Finance + Banking
    • Dieses essential ist eine einzigartige Zusammenstellung von Highlights der Online-Artikel aus dem Fachgebiet Finance + Banking im Wissensportal Springer Professional. Die Journalisten der Springer Professional-Redaktion berichten darin über wichtige Entwicklungen der Branchen und greifen dabei insbesondere die Einflüsse der Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf.

      Best of springerprofessional.de: Finance + Banking
    • Bildnis des Federico da Montefeltro und der Battista Sforza von Piero della Francesca

      Eine Betrachtung im Kanon der florentinischen Porträtmalerei des 15. Jahrhunderts

      Das Bildnis von Federico da Montefeltro und Battista Sforza, geschaffen von Piero della Francesca, wird in diesem Essay eingehend analysiert. Der Autor untersucht die kunsthistorische Bedeutung des Werkes und beleuchtet die technischen sowie kompositorischen Aspekte, die es zu einem Meisterwerk der Renaissance machen. Zudem wird die symbolische Bedeutung der dargestellten Figuren und deren Einfluss auf die Kunst dieser Epoche thematisiert. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Verbindung von Kunst und Geschichte.

      Bildnis des Federico da Montefeltro und der Battista Sforza von Piero della Francesca
    • Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung und die Auswirkungen der 68er-Bewegung auf die Gesellschaft und Kultur. Sie analysiert die sozialen und politischen Veränderungen, die in dieser Zeit stattfanden, und untersucht, wie diese Ereignisse das Denken und Handeln der Menschen geprägt haben. Besonderes Augenmerk liegt auf der Sprache und den Diskursen, die die Bewegung umgaben, sowie auf den Idealen und Konflikten, die sie hervorgebracht hat. Die Autorin vermittelt ein differenziertes Bild dieser prägnanten Epoche in der deutschen Geschichte.

      68er als sprachhistorisches Ereignis
    • Das Buch gibt einen Überblick über das Einspruchsverfahren und erläutert Vor- und Nachteile gegenüber dem Antrag auf schlichte Änderung. Häufige Fehlerquellen wie die Fristbereichnung werden praxisnah mit zahlreichen Beispielen und Checklisten dargestellt. Als weitere Arbeitshilfen liefert das Werk Mustereinsprüche, um die ersten Schritte im Einspruchsverfahren zu erleichtern.

      Der Einspruch im Steuerrecht