Bookbot

Michael Sack

    Embargorecht I
    Wohnungseigentum begründen und verwalten
    The English Legal System. Part II - The English Civil Law
    • Focusing on Common Law, this 2013 script is designed for educational purposes, providing a simplified overview that enhances understanding of the English legal system. It serves as a more accessible resource compared to other texts on the subject, making it ideal for students studying comparative legal systems.

      The English Legal System. Part II - The English Civil Law
    • Wohnungseigentum begründen und verwalten

      Lernheft für Immobilienkaufleute

      • 60 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Der Skript behandelt die rechtlichen Grundlagen des Wohnungseigentums und dessen Verwaltung, basierend auf dem Gesetz über das Wohnungseigentum und Dauerwohnrecht (WEG) aus dem Jahr 1951. Es richtet sich an Studierende im Bereich Jura, insbesondere in den Fachrichtungen Zivilrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht und Wirtschaftsrecht. Die Veranstaltung vermittelt praxisnahe Kenntnisse zur Begründung und Verwaltung von Wohnungseigentum, was für angehende Juristen von zentraler Bedeutung ist.

      Wohnungseigentum begründen und verwalten
    • Das vorliegende Werk befasst sich mit der Erbringung von Dienstleistungen in einem unter Embargo stehendem Land. Der Sachverhalt beruht auf einer wahren Begebenheit. Das Werk besticht durch eine klare und verständliche Ausdrucksweise. Es ist ein Muss nicht nur für Juristen, auch für Einkäufer, Verkäufer, Unternehmer und Handelsvertreter, die im internationalen Handel tätig sind. Die Erbringung von Dienstleistungen - konkret hier im Luftverkehr - hat die Besonderheit, dass nahezu alle wirtschaftrechtlichen Sachgebiete abgedeckt sind. Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Gewerberecht, Arbeitsrecht, Sachenrecht, Eigentumsrecht, UN-Recht, EU-Recht und Luftverkehrsrecht sind Inhalt dieses Buches. Aber auch internationales Recht wie bis 2009 anwendbare Rechtssprechung der EUG, EUGH, Gemeinschaftsrecht, internationales Privatrecht, UN-Charta, Chicago Convention, ICAO sowie eine Darstellung des UN-Sicherheitsrates sind inbegriffen. Das Buchwerk überzeugt durch eine Fülle von Informationen die im Außenhandel ein Muss sind und ist zugleich auf ein Mindestmass an Ausführungen begrenzt. Es zeigt auf, dass trotz Embargo ein Handel mit dem sanktionierten Staat möglich ist, jedoch unter Beachtung der hierin aufgezeigten Rechtsnormen.

      Embargorecht I