Bookbot

Ralf Bittner

    Haftung und Versicherungsschutz in der Kommune
    Fünf Jahre RecyclingDesignpreis
    TING
    Sterben und Demenz
    • Eine Beschäftigung mit der Thematik Demenz, Sterben und Tod erfolgt selten ohne zwingenden Grund. Insbesondere dann, wenn es um die eigene Betroffenheit geht. Andererseits stoßen Demenz, würdevolles Sterben und Sterbehilfe auf großes gesellschaftliches Interesse und lösen heftige, teils kontroverse Debatten aus. Eine bewusste Annäherung an das Krankheitsbild Demenz ist unabdingbar, es darf weder verdrängt noch tabuisiert werden. Gerade in ethischen Auseinandersetzungen zur Demenz wird die Frage aufgeworfen, wie unter dem Gesichtspunkt der knappen finanziellen Ressourcen und dem Personalmangel in der Altenhilfe mit dementen Menschen und mit sterbenden Dementen im Speziellen verfahren werden soll. Verschärft wird die Debatte durch die Ratiofixierung des abendländischen Menschenbildes. Die Angst vor dem Verlust der kognitiven Fähigkeiten im Alter ist gesellschaftlich tief verwurzelt. In diesem Buch wird das Sterben bei demenzkranken Menschen anhand des utilitaristischen Menschenbildes und des christlichen Menschenbildes unter Berücksichtigung des Würdebegriffes differenziert betrachtet.

      Sterben und Demenz
    • TING

      Das Geheimnis der Germanen - am Friedensberg in Sellin auf Rügen

      Druiden, Schamanen und andere Eingeweihte nutzen Kraftorte, Geomanten erforschen sie und viele Menschen spüren sie: Plätze mit einer besonderen „Ausstrahlung“. Sie vermitteln das, was wir alle dringend brauchen: Tiefe Ruhe, aufbauende Energien, Möglichkeiten zum Abladen, Kontakt mit unserer „Mutter“ Erde und vor allem den Kontakt mit unserer inneren Stille, ohne die wir uns in der Außen-Welt verlieren. Nach umfangreichen geomantischen Messungen ist es uns gelungen, die besonderen Ausstrahlungen eines germanischen Kraftortes Ortes zu erfassen und für jeden Menschen nutzbar zu machen. So deutlich und umfangreich ist noch nie zuvor ein Kraftort beschrieben worden. Wer sich durch diesen Roman angesprochen fühlt und einmal nicht vom Ego geführt werden will, kann jetzt Exkursionen und Seminare bei uns buchen. Unter fachkundiger Führung können Sie diesen Ort selbst erleben oder auch gezielt damit arbeiten. Unsere Angebote sind für einzelne Personen, für Paare oder auch Gruppen geeignet. Vom reinen Naturerlebnis bis hin zum Zwiegespräch mit der eigenen Seele entscheidet jeder Teilnehmer selbst, wie weit er gehen möchte.

      TING
    • Wer in der Kommune als Mandatsträger oder als Verwaltungsmitarbeiter Verantwortung trägt, kann nicht nur frei gestalten, sondern unterliegt auch zahlreichen rechtlichen Bindungen. Dies führt dazu, unter Umständen für die Folgen eigenen Verhaltens haften zu müssen. Um diese Risiken zu minimieren, gibt der dieser Band „Haftung und Versicherungsschutz in der Kommune -Handbuch für Verwaltungen und kommunale Mandatsträger“ einen Überblick über die Haftung der Kommunen, ihrer hauptamtlichen Bediensteten und ehrenamtlichen Mandatsträger. Um die Vielzahl der Risiken absichern zu können, gibt es aber auch zahlreiche Möglichkeiten, sich durch eine Versicherung zu schützen. Hierzu wird zum ersten Mal eine speziell auf Gemeinden und Kreise zugeschnittene Darstellung des kommunalen Versicherungsrechts vorgelegt.

      Haftung und Versicherungsschutz in der Kommune