Sandra Dietrich Knihy




Flexibilisierung der Personal- und Beschäftigungsstruktur als Wettbewerbsfaktor
- 72 stránok
- 3 hodiny čítania
Inhaltsangabe:Einleitung: Der schnelle Wandel des Umfelds konfrontiert Unternehmen seit Jahren mit wachsenden Herausforderungen. Bestehende Rahmenbedingungen und Veränderungsprozesse haben gegenwärtig enorme Auswirkungen auf Beschäftigung, Beschäftigtenstruktur sowie unmittelbar auf das Qualifikationsgefüge. Gefragt ist eine schnelle Reaktionsfähigkeit auf die zunehmenden Anforderungen des Marktes, gepaart mit hoher Produkt- und Prozessqualität und ausgeprägter Kundenorientierung bei gleichzeitig niedrigen und konkurrenzfähigen Kosten. Mit einem Wort: Gefragt ist das flexible Unternehmen. Bei verzögerter Anpassung an die neuen Bedingungen besteht die Gefahr, dass viele Unternehmen dem nationalen oder internationalen Konkurrenzdruck nicht gewachsen sind oder unter Umständen Produktionen in billiger produzierende Länder verlagert werden. Neben einer Flexibilisierung des Betriebsablaufes ist nicht nur strategisches Denken entscheidend, sondern ebenso eine Grundeinstellung, die von Individualisierung, Öffnung und Dynamik als Kennzeichen einer bewussten Zukunftsorientierung geprägt wird. Während Flexibilisierung vor allem Ausdruck der betriebswirtschaftlichen Interessen des Unternehmens ist, repräsentiert Individualisierung in erster Linie die Interessen der Mitarbeiter. Beide Entwicklungen sind notwendig und resultieren aus den veränderten Umweltbedingungen. Sie zu berücksichtigen, trägt dem betriebswirtschaftlichen Erfolgstreben und der sozialen Verantwortung gegenüber den Beschäftigten Rechnung. Öffnung steht für die Bereitschaft, neue Rahmenbedingungen und Veränderungen zuzulassen und sie gezielt in die Entwicklungsüberlegungen einzubeziehen. Dynamik kennzeichnet die Fähigkeit, sich den gegebenen Herausforderungen zu stellen. Flexibilisierung, Individualisierung, Öffnung und Dynamik sind als Bestandteile eines neuen Denkens und als Kennzeichen bewusster Zukunftsorientierung aufeinander angewiesen. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte sind Unternehmen gezwungen, über eine Anpassung der Personal- und Beschäftigungsstruktur an die gegenwärtigen Entwicklungen nachzudenken, um vor allem dem internationalen Wettbewerb, dem technischen Fortschritt und dem sozialen Wandel zu begegnen. In diesem Zusammenhang sollen im Rahmen dieser Arbeit Möglichkeiten vorgestellt werden, die eine schnelle Reaktionsfähigkeit des Unternehmens auf sich wandelnde betriebliche und außerbetriebliche Gegebenheiten ermöglichen, insbesondere: die Rolle der Qualifizierung als [ ]
Die Analyse beleuchtet den Einfluss und die Erfolge des Films Die Matrix, der von den Wachowski-Brüdern inszeniert wurde und 1999 in Deutschland Premiere feierte. Mit einem Produktionsbudget von etwa 63 Millionen US-Dollar erzielte der Film weltweit rund 456 Millionen US-Dollar. Er erhielt vier Oscars in technischen Kategorien und wurde vollständig in Sydney gedreht, dessen Architektur den visuellen Stil des Films unterstützte. Zudem wird die innovative Nutzung von Computeranimationen und digitalen Effekten hervorgehoben, die zur einzigartigen Ästhetik des Films beitrugen.
Das Wesen der Fotografie in den Essays von Roland Barthes und Walter Benjamin
Eine vergleichende Analyse
Die Arbeit untersucht die grundlegende Bedeutung der Fotografie und deren Einfluss auf die Menschheit. Sie beleuchtet die Definition des Begriffs Fotografie, den Prozess des Fotografierens und die spezifischen Merkmale, die das Medium von anderen Bilddarstellungen abgrenzen. Durch die Analyse dieser Aspekte wird ein tiefes Verständnis für die Rolle der Fotografie in der Medien- und Kommunikationslandschaft vermittelt. Die Arbeit wurde mit der Note 1,0 bewertet und stammt von der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig im Rahmen der Veranstaltung Fototheorien.