Jens Kircher Knihy



Das Buch vermittelt einen Überblick über Rechenfertigkeiten, die zur Aufnahme eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an einer Hochschule unabdingbar sind. Es kann sowohl für einen Brückenkurs Mathematik als auch für die Einführungsvorlesung Wirtschaftsmathematik genutzt werden. Dabei wurde bewusst das Erwerben der Rechenfertigkeit vor die Bedienung des graphikfähigen Taschenrechners und die formale Behandlung des Stoffs gestellt. Die mathematischen Zusammenhänge werden ausführlich und zielgruppengerecht erklärt. Die Autoren liefern ausführliche Musterlösungen, in der das Gelernte angewendet wird und eine angemessene Darstellung des Lösungswegs geübt wird. Der zu erlernende Stoff aus dem Teilgebiet Analysis ist nach Funktionseigenschaften und nicht - wie zumeist der Fall - nach Funktionsklassen geordnet. Hierdurch ist ein wesentlich schnellerer Lernerfolg erzielbar. Ausführliche Hinweise, wie mathematische Probleme, insbesondere im Bereich der Modellbildung, mit einer Tabellenkalkulation gelöst werden und ein Anhang mit formalen Behandlungen runden das Lehrbuch ab.
Ziel dieses Übungshefts ist es, möglichst große Sicherheit in einschrittigen Aufgaben zu erreichen. Im Lehrbuch sind oft − dem Umfang geschuldet− wenige Aufgaben und oft auch anspruchsvolle und komplexe Aufgaben. Hier bieten wir zu vielen Themen elementare Aufgaben an. Oft finden Sie hintereinander mehrere ähnliche Aufgaben. Das ist nicht der Bequemlichkeit des Autors geschuldet, sondern hat einen tieferen Grund: Wenn Sie die erste Aufgabe aus einer Gruppe ähnlicher Aufgaben nicht geschafft haben, sollten Sie sich die Lösung dazu anschauen. Dann sollten Sie sich an der folgenden versuchen – dann natürlich ohne vorherigen Blick auf die Lösungen. Nach den Übungen in diesem Buch steht die Rückkehr zu den Aufgaben im Lehrbuch auf dem Plan. Und am Ende natürlich die Beschäftigung mit alten Prüfungsaufgaben.