Bookbot

Herbert Kuderna

    Kelterknecht und Lebensfreud
    Mythos Baum
    Glaub mr, 's Bäsle ..., glaub mr, 's Vetter ... - eine Beziehungskiste
    Kopf Salat
    • Der Bäslestreff. Seine Teilnehmer sind, zumindest in Einzelfällen, bis in die zeiten des 30jährigen Krieges und früher verbürgt. Alle sind sie irgendwie miteinander verbandelt. Zwar kommen nicht alle zum Bäslestreff, aber die, die kommen, bleiben auch „hocken“. Vor Jahrzehnten ins Leben gerufen wird er als Kultveranstaltung bis heute gepflegt. Ein Generationenwandel hat stattgefunden, aber der Bäslestreff ist stabil. Und so treffen sich Eingeborene, Aus- und Zugereiste samt Anhang zum Austausch von Erinnerungen.

      Glaub mr, 's Bäsle ..., glaub mr, 's Vetter ... - eine Beziehungskiste
    • Wunderschöne Fotos von Herbert Kuderna zeigen das Phänomen „Baum“ in und um seinen Wohnort im Remstal. Ein Teil des Erlöses kommt dem "Hilfsfond' Remshalden" zugute.

      Mythos Baum
    • InhaltsverzeichnisVorwort Wengerterslied Remshalden Rebsorten: Trollinger, Blauer Spätburgunder, Ruländer, Schwarzriesling, Dornfelder, Hegel, Gewürztraminer, Portugieser, Lemberger, Samtrot, Müller Thurgau, Silvaner, Riesling, Kerner, Cardonnay Gemeinschaftskelter Remshalden-Schorndorf „Mit Gunst und Verlaub“ Die „Untere Kelter“ Geradstetten - heute „Evangelische Gemeindehaus Kelter“ Die „Obere Kelter“ in Geradstetten Ehre wem Ehre gebührt Mit „Dr. Jazz“ auf 'Wolke sieben' Grunbacher Keltern Die „Obere Kelter“ in Grunbach Das Museum Remshalden „Heimat – Wirtschaft – Heinkel“ Die „Mittlere Kelter“ „Untere“ oder „Lorchische Kelter“ Die „Alte Kelter“ in Hebsack Buoch und Rohrbronn - Weinbau ohne Keltern Was ich noch zu sagen hätte

      Kelterknecht und Lebensfreud