Bookbot

Dieter Junker

    Ferienland Cochem
    Juwelen der Bundesbahnzeit, Abenteuer Alltag
    • Der Wiesbadener Eisenbahnfreund Dieter Junker war Fotograf aus Leidenschaft. Seine wohlüberlegten Bildkompositionen lassen noch einmal eine Zeit aufleben, in der die wachsende Schar von Eisenbahnfreunden auf der Jagd nach den letzten Dampflokomotiven war. Junker – der auch diese Traktionsart mit brillianten Farbaufnahmen im Bild festhielt – war dies jedoch nicht genug! Auf seinen unzähligen Reisen durch Westdeutschland hat er die ganze Vielfalt des damaligen Schienenverkehrs einfangen können! In einer Zeit ohne Internet und nur wenigen bekannten Informationen über das Verkehrswesen abseits der Dampfrouten machte sich Junker auf den Weg, Neues zu entdecken. Die Vielfalt der damaligen Zeit umfasste ein breites Spektrum an Fahrzeugmaterial – von der letzten DB-Schmalspurdampflok bis zur gerade ausgelieferten Schnellfahr-Ellok 103 und vom Wismarer Schienenbus auf sandgebettetem Gleis im Wendland bis zu den ersten S-Bahn-Triebzügen der Baureihe 420 zur Münchner Olympiade 1972. Das aufmerksame Auge dieses Fotografen komponierte dabei auch gerne belebte Umgebungen ins Bild, wo immer es sich anbot – im beeindruckenden Zeitgeist eines Bahnalltags von Gestern. EK-Autor Wolfgang Löckel hat aus dem reichhaltigen Bilder-Nachlass eine repräsentative Auswahl getroffen und sie fachlich und unterhaltsam kommentiert. Eine Foto- Zeitreise mit Dieter Junker in die entlegensten Winkel der Bundesrepublik.

      Juwelen der Bundesbahnzeit, Abenteuer Alltag
    • Der handliche Bildband nimmt den Leser mit auf eine Besichtigungstour, deren Ausgangspunkt Cochem ist, Inbegriff der Moselromantik. Sehenswert sind u. a. der mittelalterliche Marktplatz, die Reichsburg und das Kapuzinerkloster. Bei Bremm befindet sich der steilste Weinberg Europas, der Calmont; idyllische Weinorte laden zum Verweilen ein, stimmungsvoll sind Weinfeste wie z. B. in Bruttig-Fankel. Der Hauch der Geschichte wird spürbar an besonderen Orten wie Nehren, mit seinen römischen Grabkammern aus dem 3. und 4. Jahrhundert. Der „Kulturweg der Religionen“ auf der Moselpromenade führt zu der Kreuzkapelle mit dem berühmten Steinrelief aus dem 16. Jahrhundert, „Christus in der Kelter“. „Die wilde Endert“ ist ein Seitental der Mosel, das in der Eifel mündet. Häufig durchqueren auch Jakobspilger dieses Tal. Tipps für Ausflüge in die Region, sowie eine Übersichtskarte runden das Werk ab. Eine unwiderstehliche Einladung, das Ferienland Cochem zu erkunden!

      Ferienland Cochem