The father of the Utrecht School experienced and formed in his long life as an artist (1566–1651) at least three important styles of art: mannerism, caravaggism and classicism. Bloemaert created works in all genres except of portraits. He left many drawings and spread his compositions in copper engravings as well. Besides Rembrandt there is no artist with such a wide influence on the art of painting in the 17th century in the northern Netherlands. For the first time this important, but little-known artist is presented in an exhibtion. The catalogue shows life and work of Bloemaert with the help of many colour images.
Marten Jan Bok Knihy



The father of the Utrecht School experienced and formed in his long life as an artist (1566–1651) at least three important styles of art: mannerism, caravaggism and classicism. Bloemaert created works in all genres except of portraits. He left many drawings and spread his compositions in copper engravings as well. Besides Rembrandt there is no artist with such a wide influence on the art of painting in the 17th century in the northern Netherlands. For the first time this important, but little-known artist is presented in an exhibtion. The catalogue shows life and work of Bloemaert with the help of many colour images.
Der Vater der Utrechter Schule prägte in seinem langen Künstlerleben (1566–1651) mindestens drei bedeutende Stilströmungen: Manierismus, Caravaggismus und Klassizismus. Bloemaert schuf Werke in nahezu allen Gattungen, außer dem Porträt, und hinterließ eines der größten zeichnerischen Œuvres seiner Zeit. Seine Kompositionen verbreitete er auch im Kupferstich. Neben Rembrandt hatte kaum ein anderer Künstler einen so breiten Einfluss auf die Malerei des 17. Jahrhunderts in den nördlichen Niederlanden. Zum ersten Mal wird diesem wichtigen, bisher wenig bekannten Maler eine Einzelausstellung gewidmet. Der begleitende Katalog stellt Leben und Werk Bloemaerts ausführlich vor. Seine Schüler, darunter Hendrick ter Brugghen, Gerard van Honthorst und Cornelis van Poelenburg, zeigen seinen nachhaltigen Einfluss. Die Kooperation des Staatlichen Museums Schwerin mit dem Centraal Museum Utrecht präsentiert eine Auswahl von Bloemaerts besten Werken und setzt die Zusammenarbeit mit bedeutenden niederländischen Museen fort. Diese Ausstellung entdeckt einen bisher wenig bekannten Maler von hervorragender Qualität und fügt ihn dem Kanon der niederländischen Kunstgeschichte hinzu.