Bookbot

Anja Hanisch

    Die DDR im KSZE-Prozess 1972 - 1985
    20 unvergessliche Eskapaden rund um Deutschland - Für Camper
    • Mit dem Wohnmobil in die Nachbarländer! Dänemark. Niederlande. Belgien. Luxemburg. Frankreich. Schweiz. Österreich. Tschechien. Polen. Auf Tour gehen mit dem Campervan oder dem Wohnmobil und die schönsten Ecken unserer Nachbarländer entdecken: Ob an den Stränden von Dänemark, entlang der elsässischen Weinstraße durch malerische Dörfer oder Natur pur im Norden der Niederlande – mit dem neusten Band aus der Erfolgsreihe der Eskapaden ist es so einfach wie noch nie, Deutschlands Nachbarländer kennenzulernen. Mit dem richtigen fahrbaren Untersatz direkt von zu Hause zu tollen Touren starten und schauen, was die Nachbarn an besonderen Eskapaden zu bieten haben: Sternschnuppen in Belgien, Baumwipfelpfad in Tschechien, Bergpanorama in Österreich – das und vieles mehr nahe der deutschen Grenzen. Mit praktischen Karten und nützlichen Infos rund um das Thema Campen werden die Touren zum unvergesslichen Erlebnis. Perfekt geeignet für Wochenend-Auszeiten oder Kurztrips Schöne Routen und besondere Eskapaden-Erlebnisse vor Ort Jede Tour plus Karten sowie GPX-Daten zum Download

      20 unvergessliche Eskapaden rund um Deutschland - Für Camper
    • Im Mittelpunkt der Studie steht eine zentrale Frage der DDR-Geschichte: das spannungsreiche Verhältnis von Außen- und Innenpolitik im Rahmen des KSZE-Prozesses, der die SED vor gravierende Probleme stellte. Der außenpolitische Prestigegewinn, der 1975 aus der Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki resultierte, war nämlich teuer erkauft: Unzufriedene DDR-Bürger konnten sich fortan auf die humanitären und menschenrechtlichen Bestimmungen der KSZE-Schlussakte berufen, die auch die SED-Führung akzeptiert hatte – allerdings nur zähneknirschend, weil sie die damit verbundene Gefährdung ihrer Macht durchaus erkannte. Anja Hanisch zeigt, wie die DDR-Führung diesem Dilemma in den KSZE-Verhandlungen zu entrinnen versuchte, wie massiv die ostdeutsche Gesellschaft auf die Liberalisierungsverheißung von Helsinki reagierte und wie der repressive Staat mit dem neuen Druck umging, der von innen und außen nach 1975 auf ihm lastete. Anja Hanisch wurde für ihre Dissertation mit dem Nachwuchspreis der Leibniz-Gemeinschaft 2012 ausgezeichnet.

      Die DDR im KSZE-Prozess 1972 - 1985