Bookbot

Ursula Seghezzi

    Im Land der Seele
    Vom Zauber der Naturmystik und der Dringlichkeit, dem Leben zu dienen
    U zemlji duše
    WaldZeit - Visionssuche in europäischer Tradition
    Frau Holle und die Goldtochter
    Rotkäppchen auf Wolfsreise
    • Rotkäppchen auf Wolfsreise

      Ein Märchen der Bärenfrau

      Jede Zeitepoche färbt die Märchen auf eigene Weise. Die Gebrüder Grimm webten im 19. Jahrhundert Verniedlichung, bürgerliche Moral, damalige Rollenbilder und Erziehung durch Angst in den alten Märchenstoff ein. Ursula Seghezzi besinnt sich auf die ursprüngliche Bedeutung der Märchen: Junge Erwachsene lernen im Wald «das Zaubern». Sie erweitern ihr Bewusstsein, können mit Pflanzen sprechen und sich in Tiere einfühlen, sehen in die Zukunft, erfahren etwas über ihre eigenen Gaben und lernen von Großmutter Erde Sterben und Wiedergeburt. Zurück kehren sie als Erwachsene, die aus tiefer Naturverbundenheit dem Leben dienen können – Fähigkeiten, die für die Bewältigung der Herausforderungen unserer heutigen Zeitepoche notwendig sind! Christa Unzners Illustrationen wirken leicht und gleichsam heiter. Sie helfen mit, die neue Symbolik im Altbekannten freizulegen.

      Rotkäppchen auf Wolfsreise
    • Vier Tage und Nächte alleine im Wald verweilen Beim 12tägigen Ritual der WaldZeit-Visionssuche verbringen Menschen jeden Alters nach einigen Vorbereitungstagen eine Zeit der Offenheit alleine und fastend im Wald. Das Buch erzählt lebendig von der Sehnsucht, den Ängsten und den Freuden, die mit diesem Abenteuer verbunden sind, vor allem aber von der tiefen Rückverbindung mit der eigenen Seele und der Seele der Natur. Das Buch enthüllt die europäische Tradition dieses Rituals, von der auf symbolische Weise unsere Märchen erzählen. Das Autorenpaar beantwortet alle konkreten Fragen zum Ablauf einer WaldZeit und verbindet die naturmystischen Erfahrungen der WaldZeit mit ihrem Nachdenken über unsere naturentfremdete Kultur. Naturmystik wird damit zum Auftrag für einen erdentauglichen Lebensstil und bekommt politische Brisanz. Der Traum von einer Welt, in der wir Menschen uns in Verbundenheit und Liebe in das große Gewebe des Lebens einfügen, kann Wirklichkeit werden, weil Verbundenheit und Liebe in uns Menschen wesensmäßig angelegt sind. Der Wald vermag beides zu wecken ...

      WaldZeit - Visionssuche in europäischer Tradition
    • Die dramatische Naturzerstörung unserer Zeit ist das Ergebnis eines verengten Weltbildes, das die Natur als Ansammlung verwertbarer Objekte betrachtet. Erst wenn wir die Entgleisungen unserer westlichen Kultur verstehen und die Seele der Natur wieder neu fühlen lernen, wird der notwendige Wandel zu einem lebensdienlicheren Menschsein möglich. Ursula und David Seghezzi nehmen die Lesenden mit auf eine geistige und sinnliche Transformationsreise und machen dabei komplexe Zusammenhänge nachvollziehbar: Die Geschichte der westlichen Natur- und Seelenentfremdung, zyklische Naturmodelle als Orientierungshilfe, die ganzheitliche Weltwahrnehmung der Quantenphysik und der neuen Biologie und die Weisheit von Märchen und Naturmythen. Anschaulich erzählen sie, wie durch Naturcoaching und Naturrituale eine intuitive Verbundenheit mit der Natur eingeübt werden kann. Der naturmystische Weg kostet nicht nur einzelne Gewohnheiten, sondern bedeutet viel grundsätzlicher eine Entwöhnung von der narzisstischen Selbst- und Weltwahrnehmung. In diesem Sinn ist Naturmystik radikal unangenehm und radikal politisch. Wer diesen Weg wagt, wird mit Lebendigkeit beschenkt und schenkt Lebendigkeit.

      Vom Zauber der Naturmystik und der Dringlichkeit, dem Leben zu dienen
    • Wenn du weißt, woher du kommst, erkennst du, wer du bist. Und du bist mehr, als du denkst.“ Neunzehn Märchen der Gebrüder Grimm nach der ursprünglichen Initiationsstruktur neu erzählt: Symbolische Motive von Sterben und Wiedergeburt sowie Einweihung in Liebe und Sexualität verweisen auf einen alten schamanischen Zugang zum Leben und eröffnen in zeitgemäßer Lesart einen neuen Zugang zu seelischer Verbundenheit mit der Wirklichkeit.

      Im Land der Seele
    • Kompass des Lebens

      Eine Reise durch die menschliche Natur

      Das Buch ist ein kreativer Beitrag zur heutigen Sinnkrise und Orientierungslosigkeit. Denn wenn das bisherige Weltbild zerfällt, was gibt uns dann Halt? Woran richten wir unser Denken und Handeln neu aus? Ursula Seghezzi formuliert mit dem Lebenskompass ein modernes europäisches Lebens- und Medizinrad. Sie orientiert sich dabei an der Natur. Denn in den Jahreszeiten zeigen sich die Gesetzmässigkeiten des Lebens, die auch für die menschliche Entfaltung gelten. Und sie stützt sich auf die europäische Kultur. Denn diese Grundmatrix findet sich auch in den Mythen und Bräuchen und scheint in jedem persönlichen Entfaltungsprozess auf. Der Lebenskompass beschreibt die Phasen eines menschlichen Lebens, die turbulenten Lebensübergänge und die Aufgaben der Reifeentwicklung. Er zeigt die erwachsenen Grundqualitäten, die zu Balance und Erfüllung führen. Beispiele veranschaulichen, wie der Lebenskompass in der Begleitung von Einzelnen und Gruppen, zur (Selbst-)Heilung und in der Gestaltung von Ritualen eingesetzt werden kann. Naturaufgaben laden zum eigenen Gang in die Natur ein.

      Kompass des Lebens