Bookbot

Tobias Scholz

    Distanziertes Mitleid
    "What In hell you gonna do here"
    Handelsrechtlicher Jahresabschluss: Prüfung der fertigen Erzeugnisse
    eSports Yearbook 2015/16
    eSports Yearbook 2010
    • 2017

      This year's issue contains several articles about eSports. This time there are more research articles included. The topics range from research about eSports spectatorship, the informal roles in Counter-Strike Teams, a potential reverse gamification effect, the chances of eSports being an Olympic discipline, the connection between League of Legend teams and the owning corporations, the ergonomics in eSports and the health perception of gamers, to the potential shift in FPS games. The book is a statement: eSports is not only booming in the business context but increasingly gains attention in research as well.

      eSports Yearbook 2015/16
    • 2017

      2015 ist für Tobias Scholz ein ganz besonderes Jahr: Endlich kann er seinen lange gehegten Plan in die Tat umsetzen und mit seinem Fahrrad in die Welt hinaus ziehen. Das Vorhaben ist klar abgesteckt: 12 Monate, 28 Länder, 14.000 Kilometer Strecke. Das Abenteuer geht los und schnell muss der Niedersachse feststellen, dass nicht immer alles so läuft, wie man sich das vorgenommen hat. In Portugal hat er mit einem Rahmenbruch zu kämpfen, in Skandinavien muss er in die Notaufnahme und in Utrecht erhält er ein ziemlich unmoralisches Angebot. Auf seiner Tour durch Europa macht Tobias Scholz viele interessante Bekanntschaften und stellt fest: Der Weg ist tatsächlich das Ziel.

      "What In hell you gonna do here"
    • 2014

      Die Arbeit untersucht die Prüfung von fertigen Erzeugnissen im Rahmen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses. Sie beleuchtet die relevanten Aspekte der Wirtschaftsprüfung und deren Bedeutung für Unternehmen. Mit einem klaren Fokus auf die Beschaffung, Produktion und Logistik bietet die Untersuchung eine fundierte Analyse und wertvolle Einblicke in die Prüfmethoden und -standards, die für die Bewertung von Erzeugnissen im Jahresabschluss entscheidend sind. Die Note 2,0 reflektiert die Qualität der Analyse und die Relevanz des Themas.

      Handelsrechtlicher Jahresabschluss: Prüfung der fertigen Erzeugnisse
    • 2012

      Distanziertes Mitleid

      Mediale Bilder, Emotionen und Solidarität angesichts von Katastrophen

      • 332 stránok
      • 12 hodin čítania

      Immer öfter werden wir durch Medien Teil einer Solidargemeinschaft, die aus der Distanz Ereignisse verfolgt: Weltmeisterschaften und große Hochzeiten, aber auch Tragödien und Katastrophen. Vor allem Berichte von Naturkatastrophen fordern unsere emotionale Teilhabe heraus. Sie bedienen unsere Schaulust - vor allem aber „managen“ sie die gesellschaftliche Bewältigung der Krise, indem sie ferne Zuschauer an einem Ritual der Reintegration beteiligen und zu solidarischem Handeln motivieren. Tobias Scholz vergleicht die Bilder des Erdbebens von Lissabon 1755 mit zeitgenössischen Bildernarrationen von Katastrophen im Hinblick auf ihre sozialintegrative Funktion und erzählt auf diese Weise eine Mediengeschichte des modernen Mitleids.

      Distanziertes Mitleid
    • 2011

      This year's issue contains articles about many major eSports topics in 2010, StarCraft II for example. Jasper Mah and Colin Webster chose topics that focus on Asia and South Africa. And we are proud to present you some beautiful eSports and gaming art in the eSports Yearbook for the very first time, as art is a very important cultural area in eSports media. Handpicked artists Daniel Andersson, Kee Ahnström and Emil Erlandsson are starring in this book.The eSports Yearbook is a collection of academic articles and columns about eSports. It is published every year.

      eSports Yearbook 2010