Bookbot

Brigitte Palmstorfer

    20 x Philosophieren für 45 Minuten
    44 spielerische Achtsamkeitsübungen
    • So bleibt die Hektik vor der Klassentür: Mit diesen tollen Übungskarten fördern Sie die Konzentration und schulen das genaue Hinhören und Hinschauen. Achtsamkeit ist mehr als nur die Fähigkeit zur Konzentration. Achtsam sein heißt, mit allen Sinnen im Hier und Jetzt zu sein, die Umwelt bewusst wahrzunehmen und offen für neue Erfahrungen zu sein. Achtsame Schüler sind entspannter, aufgeschlossener und bleiben mit den Gedanken im Klassenzimmer. Und: Achtsam sein, kann man lernen – indem man lernt genau hinzuschauen, hinzuhören und hinzuspüren. Fähigkeiten, die im hektischen Schulalltag oft auf der Strecke bleiben. Mit dieser Kartei aus 44 kleinen Experimenten, Übungen und Spielen lernen Ihre Grundschüler spielerisch, achtsam zu sein. Bei naturwissenschaftlichen Experimenten z. B. mit der Wassertropfen-Lupe üben die Kinder genau zu beobachten. Verschiedene Übungen zum Tast-, Geruchs-, Geschmacks- und Hörsinn fördern die sinnliche Wahrnehmung der Kinder. Und mit Silbenspielen oder rhythmischen Sprechen wird auf sprachspielerisch Weise Achtsamkeit gefördert. Es gibt sowohl Übungen für die ganze Klasse als auch Einzel- und Partneraufgaben.

      44 spielerische Achtsamkeitsübungen
    • 20 x Philosophieren für 45 Minuten

      Angeleitete und offene Stundenvorschläge

      Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen, Fächer: Philosophie, Religion, Ethik, Lebenskunde, LER, Klasse 1−4 +++ Philosophieren mit Kindern ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Lernvoraussetzungen sind meist sehr unterschiedlich, die Themen oft abstrakt. Dabei fördert Philosophieren umfassend personale und fachliche Kompetenzen: sprechen und zuhören, gründlich nachdenken, Wissen erweitern, kreativ werden, dabei Einstellungen und Positionen vertreten, und nicht zuletzt Toleranz gegenüber anderen entwickeln. Diese Materialien erleichtern Lehrern durch praxiserprobte und fertig ausgearbeitete Unterrichtsstunden den Einstieg in dieses Thema. 10 klassische philosophische Themen, wie Freundschaft, Liebe, Tod, Wahrheit und Lüge etc., werden in je 2 Aufbereitungen angeboten: jeweils zunächst als Stunde mit der gesamten Klasse und anschließend als offene Freiarbeit bzw. Stationenarbeit mit „Inseln“ zur Differenzierung und zur individuellen Vertiefung – beide Aufbereitungen jeweils mit einem fertigen Stundenentwurf. So machen diese Materialen allen Lerntypen das „gründliche Grübeln“ leicht und helfen auch Ihren Kindern, die „Liebe zur Weisheit“ zu entdecken. Das Unterrichtsmaterial enthält Kopiervorlagen und Arbeitsblätter, Stundenbilder, didaktische Erläuterungen und vieles mehr.

      20 x Philosophieren für 45 Minuten