Bookbot

Daniela Schmid

    Proteomanalysen von Gameten der Braunalge Scytosiphon lomentaria
    "Eine Krone mit verschiedenen Verzierungen samt Glöckl und Steinen"
    • "Eine Krone mit verschiedenen Verzierungen samt Glöckl und Steinen"

      Judaica-Sammlungen in Österreich

      • 160 stránok
      • 6 hodin čítania

      Die Judaica-Sammlungen in Österreich reflektieren eine komplexe Beziehung zwischen jüdischer Identität und gesellschaftlicher Wahrnehmung. Sie zeigen sowohl Aspekte der jüdisch-religiösen Praxis als auch künstlerische Werke, die Selbstbewusstsein und Identität verkörpern. Gleichzeitig dokumentieren sie die Wahrnehmung durch die Mehrheitsgesellschaft. Die Schicksale dieser Sammlungen nach 1938, insbesondere im Kontext des Holocaust, prägen die heutige Rezeption und bieten einen wichtigen zeitgeschichtlichen Blickwinkel auf die Bestände.

      "Eine Krone mit verschiedenen Verzierungen samt Glöckl und Steinen"
    • Viele Arten der Braunalgen (Phaeophyceae) haben einen komplexen Lebenszyklus, der häufig sexuelle Reproduktion umfasst, bei der weibliche und männliche Gameten gebildet werden. Diese Gameten müssen sich im Wasser finden und mögliche Fusionspartner erkennen. Die molekularen Mechanismen der sexuellen Reproduktion sind jedoch noch weitgehend unbekannt. Diese Arbeit stellt die erste proteomische Untersuchung der Gameten der Braunalge Scytosiphon lomentaria dar und markiert einen ersten Schritt zur Charakterisierung ihrer sexuellen Reproduktion. Eine wesentliche Voraussetzung war die Entwicklung einer Extraktionsmethode für Proteine aus den Gameten. Zunächst wurden Gametophyten im Feld gesammelt, um Gameten zu gewinnen, deren Geschlecht bestimmt und getrennt aufbewahrt wurde. Verschiedene Methoden zur Extraktion zytosolischer Proteine wurden getestet, wobei eine phenolische Proteinextraktionsmethode, ursprünglich für schwer zugängliches Pflanzenmaterial entwickelt, die besten Ergebnisse lieferte. Diese Methode ermöglichte die Isolation von Proteinen in ausreichender Reinheit und Menge für weitere Untersuchungen. Anschließend wurden die Proteine mittels 2-D IEF/SDS-Gelen voneinander getrennt. Die enge Abstimmung und Weiterentwicklung aller Arbeitsschritte von der Extraktion bis zur Trennung war entscheidend für den Erfolg der Studie.

      Proteomanalysen von Gameten der Braunalge Scytosiphon lomentaria