Bookbot

Ursula Georgy

    Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing
    Crowdsourcing
    Von CA bis CAS online
    • Von CA bis CAS online

      Datenbanken in der Chemie

      • 344 stránok
      • 13 hodin čítania

      Die Neuauflage dieses Handbuchs zur Online-Recherche reflektiert die drastischen Veränderungen in den Recherchemöglichkeiten seit 1985. Unter der Leitung von Dr. Hedda Schulz und Dr. Ursula Georgy wird ein umfassendes Werk präsentiert, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Rechercheure wertvoll ist. Es dient als Lehrbuch und Nachschlagewerk und fördert ein tieferes Verständnis für die Komplexität der Informationsbeschaffung. Die Autoren zeigen auf, dass professionelle Recherche weit über einfache PC-Nutzung hinausgeht und laden dazu ein, die Disziplin ernsthaft zu betrachten.

      Von CA bis CAS online
    • Crowdsourcing

      Ein Leitfaden für Bibliotheken

      Crowdsourcing ist eine Management-Methode, die sich in der freien Wirtschaft bereits etabliert hat. Ziel ist es, sich die Motivation Externer zunutze zu machen, um Lösungen für Probleme zu erhalten. Die Externen, die Crowdworker, verfügen über Kompetenzen, die möglicherweise in der eigenen Institution nicht verfügbar sind. Crowdsourcing ist keine neue „Erfindung“, doch machen Web 2.0-Anwendungen die Durchführung von Crowdsourcing-Projekten wesentlich einfacher als zur Zeit ohne sozialer Medien. Das Thema Crowdfunding spielt bisher in Bibliotheken nur eine untergeordnete Rolle. Die Aktualität des Themas war Anlass, einen Überblick über das Thema Crowdsourcing zu geben.

      Crowdsourcing
    • Die Zukunftsfähigkeit von Bibliotheken und Informationseinrichtungen hängt entscheidend davon ab, wie es ihnen gelingt, die gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen und technologischen Entwicklungen zu antizipieren und sich dazu im Kontext der Kultur- und Bildungslandschaft mit einem innovativen Dienstleistungskonzept zu positionieren. Das Handbuch überträgt aktuelle Marketingstrategien und -methoden aus einer systematischen Perspektive auf Bibliotheken und Informationseinrichtungen, so dass sie praxisrelevant und theoretisch fundiert sind. Leseprobe öffnen

      Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing