Bookbot

Holger Hintzen

    Erzählt doch mal ...
    Paul Raphaelson und Hans Jonas
    • Paul Raphaelson und Hans Jonas

      Ein jüdischer Kapo und ein bewaffneter Philosoph im Holocaust

      Ein Jude, der als Handlanger der SS hingerichtet wird, und ein Philosoph, der mit der Waffe gegen die Nazis kämpft: Weiter können sich Lebenswege kaum entzweien als die von Paul Raphaelson (1906-1947) und Hans Jonas (1903-1993). Fast gleichzeitig als Söhne jüdischer Fabrikantenfamilien in Mönchengladbach geboren, schienen ihnen sorgenfreie Karrieren gezeichnet zu sein. Doch in den Wirren der Weimarer Republik und unter dem Terror des NS-Regimes nehmen ihre Lebensläufe andere Bahnen. Der Emigrant Hans Jonas zieht als alliierter Soldat in den Krieg. Paul Raphaelson, verarmt und von der Gestapo drangsaliert, wird in einem Arbeitslager des Ghettos Theresienstadt als Aufseher zum Folterknecht. Nach Kriegsende treffen die beiden Männer in ihrer Heimatstadt aufeinander. Jonas will helfen, die Schuld des als Kriegsverbrecher gesuchten Raphaelson zu klären. Ein Unterfangen, das tief in eine moralische Grauzone führt: Was darf ein Mensch tun, um in der Hölle des Holocausts sein Leben zu retten?

      Paul Raphaelson und Hans Jonas
    • Was machen zwei Ziegen auf dem Sportplatz? Warum hat Puppe Monika ein Loch in der Wange und wieso tanzt bei Familie Sauer zu Hause das schwarz-weiße Fernsehbild in einem rätselhaften Rhythmus? 44 kurze, sehr persönliche Geschichten versammelt dieses Buch. Erzählt von Vertretern der Großeltern-Generation, geschrieben für Kinder – doch auch lesenswert für Erwachsene. Es sind Erinnerungen an eine Kindheit ohne Internet, Handy und Spielekonsole. An Zeiten, in denen Bomben fielen und Lebensmittel knapp waren, an das erste Fahrrad, die Schule, Ferien auf dem Land, Bootsausflüge auf dem Rhein. Ein Stück Zeitgeschichte zum Mitfühlen und Nachdenken.

      Erzählt doch mal ...