Published in conjunction with the Documenta 13 exhibition in Kassel, Germany, the Documenta notebook series 100 Notes,100 Thoughts ranges from archival ephemera to conversations and commissioned essays. These notebooks express director Carolyn Christov-Bakargiev’s curatorial vision for Documenta 13.
Bruno Bosteels Knihy
Bruno Bosteels je uznávaným odborníkom na súčasnú filozofiu a kritickú teóriu, ktorého práca sa sústreďuje na literárnu analýzu. Jeho výskumné záujmy zahŕňajú filozofické koncepty a kritické teórie, pričom publikoval rozsiahle diela v rôznych jazykoch. Bosteels je tiež známy ako prekladateľ, ktorý sprístupňuje kľúčové práce súčasnej filozofie širšiemu publiku. Jeho dielo prispieva k hlbšiemu pochopeniu prepojení medzi filozofiou, teóriou a literatúrou.





The Actuality of Communism
- 298 stránok
- 11 hodin čítania
"One of the rising stars of contemporary critical theory, Bruno Bosteels discusses the new currents of thought generated by figures such as Alain Badiou, Jacques Rancière and Slavoj Zizek, theorists spearheading the revival of interest in communism. Bosteels discovers a vital break with "speculative leftism"--Incapable as it is of moving beyond lofty abstractions--that reconceptualizes the categories of masses, classes and state."--Publisher description
Marx and Freud in Latin America: Politics, Psychoanalysis, and Religion in Times of Terror
- 336 stránok
- 12 hodin čítania
Exploring the complex interplay of ideas, this book delves into the impact of Marx and Freud on contemporary thought in a turbulent Europe. It examines how their theories shaped social, political, and psychological landscapes, providing insights into the struggles and transformations of the continent. By analyzing their legacies, the narrative reveals the profound influence these thinkers had on modern ideologies and individual consciousness, offering a compelling perspective on their relevance today.
Daniel Bensaïd äußerte kurz vor seinem Tod, dass in Zeiten rückläufiger Entwicklungen die Politik, verstanden als strategische Antizipation, verschwindet. Angesichts der Neoliberalkrise wächst das Interesse an der Idee und Praxis des Kommunismus, auch in akademischen Kreisen. Die zentrale Frage ist, ob der Kommunismus formuliert werden kann, ohne sofort mit den Beweisen seines Scheiterns konfrontiert zu werden. Bruno Bosteels versucht, diese Perspektive zu entwickeln und verweist auf Marx’ Aussage, dass Kommunismus die wirkliche Bewegung sei, die den gegenwärtigen Zustand aufhebt. Dabei bietet Bosteels kein praktisches Handbuch, sondern regt durch gezielte Fragen zu einem dialektischen Denken an, aus dem die Aktualität und Notwendigkeit des Kommunismus hervorgeht. Bosteels ist Professor für Romanistik an der Cornell University und hat zuvor an verschiedenen renommierten Universitäten gelehrt. Er hat Alain Badiou ins Englische übersetzt und sich in seinen Essays mit Denkern wie Kierkegaard, Nietzsche und Lacan auseinandergesetzt. Seine Forschung umfasst moderne lateinamerikanische Literatur, zeitgenössische europäische Philosophie und Politische Theorie sowie die radikalen Bewegungen der sechziger und siebziger Jahre.
Bruno Bosteels, Professor für vergleichende lateinamerikanische Literatur an der Cornell-Universität in Ithaca/New York, setzt sich in diesem Band mit der Philosophie Alain Badious auseinander, der heute als einer der wichtigsten zeitgenössischen französischen Denker gilt. Bosteels analysiert Badious intellektuelle Wurzeln – unter anderem Althusser und Lacan – und zeigt darüber hinaus die engen intellektuellen Verbindungslinien mit Gilles Deleuze, Slavoj Žižek, Daniel Bensaïd und Judith Butler auf. Bruno Bosteels war vor seiner Professur an der Cornell University Dozent für romanische Sprachen und Literaturan der Universität von Pennsylvania, für romanische Philologie an der Katholieke Universiteit Leuven, Belgien, und Assistenz-Professor an der Harvard University und an der Columbia University. Bosteels ist Übersetzer vonAlain Badious Arbeiten ins Englische, darunter Theory of the Subject und Can Politics Be Thought? Zu seinenArbeiten gehören Essays über Kierkegaard, Nietzsche und Lacan. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind die modernelateinamerikanische Literatur und Kultur und die zeitgenössische europäische Philosophie und Politische Theorie.