Bookbot

Risto Nurmela

    Auf Unendliches bezogen
    Die innere Freiheit
    The Mouth of the Lord has Spoken
    • The Mouth of the Lord has Spoken

      Inner-Biblical Allusions in the Second and Third Isaiah

      • 194 stránok
      • 7 hodin čítania

      Focusing on the analysis of allusions in Isaiah 40-66, this work provides a thorough examination of how verbal similarities in biblical texts indicate literary dependence. It contributes significantly to the understanding of allusion within the Hebrew Bible, showcasing the methods used to identify these connections. The study highlights the importance of recognizing these allusions to enrich the interpretation of biblical literature.

      The Mouth of the Lord has Spoken
    • Die innere Freiheit

      Das jüdische Element bei Viktor E. Frankl

      • 214 stránok
      • 8 hodin čítania

      Viktor E. Frankl, ein bedeutender Psychiater und Überlebender des Holocaust, entwickelte die Logotherapie, eine Form der Existenzanalyse, die den Sinn des Lebens in den Mittelpunkt stellt. In seinen Werken untersucht er, wie Menschen auch in extremen Lebensumständen Sinn finden können. Seine Erfahrungen in Konzentrationslagern prägten seine Ansichten über die menschliche Psyche und den unaufhörlichen Drang nach Sinn. Frankls Erkenntnisse bieten wertvolle Einsichten in die Bewältigung von Leid und die Suche nach innerer Freiheit, die über äußere Umstände hinausgeht.

      Die innere Freiheit
    • Auf Unendliches bezogen

      C. G. Jungs Anschauungen über Christentum und Judentum

      • 186 stránok
      • 7 hodin čítania

      Carl Gustav Jung (1875-1961) war der Begründer der Analytischen Psychologie und Verfasser von zahlreichen Büchern und Schriften. In seinen Arbeiten widmet Jung sich aber keineswegs nur der Psychologie. Ein wenigstens ebenso wichtiges Thema für ihn stellt die Religion dar. Oder, um es mit seinen eigenen Worten zu sagen: «Das Hauptinteresse meiner Arbeit liegt nicht in der Behandlung von Neurosen, sondern in der Annäherung an das Numinose.» In diesem Buch werden seine Äußerungen über das Christentum und das Judentum untersucht und analysiert. Jung ist seit den dreißiger Jahren Antisemitismus vorgeworfen worden. Diese Beschuldigungen werden minutiös abgewogen. Einer von Jungs erbittertsten Gegnern war Martin Buber, dessen Kritik an Jung sowie dessen Erwiderungen erörtert werden. Ein durchgehendes Thema bei Jung ist «die psychische Qualität metaphysischer Figuren», denen dann im zweiten Teil des Buches tiefgehend nachgegangen wird.

      Auf Unendliches bezogen