Bookbot

Stefan Gaffory

    Der Katzenkönig
    Wehe, du schreibst nichts über die Nits
    Fickt euch alle. Ultimativ menschenverachtend. Herzzerreißend soziophob.
    Kreisklassenhölle. Roman
    • In "Kreisklassenhölle" reflektiert der Autor Stefan Gaffory humorvoll über seine Geburt und die ersten Momente seines Lebens. Nach verschiedenen Jobs, darunter Altenpfleger und Bestatter, lebt er jetzt in Karlsruhe. Dies ist sein Debütroman.

      Kreisklassenhölle. Roman
    • Seit 2007 veröffentlicht Stefan Gaffory Musikkolumnen auf seinem Blog, im Musik Express-Forum sowie im Ox-Fanzine. Plattenkritiken, Konzertberichte, Nachrufe, jubiläumsbedingte Werkschauen. Ungewöhnlich daran ist, dass er sich nicht auf eine Musikrichtung versteift, sondern über alles schreibt, was ihm in die Finger kommt: von Gottlieb Wendehals über Noiserock und Iggy Pop bis zu Slayer, Public Enemy, Nick Cave oder John Lee Hooker. Man muss vermutlich wirklich King Bronkowitz sein und über neun Leben verfügen, um so viele (verschiedne) Musiker und Bands auf dem Schirm zu haben. Das enorme Faktenwissen macht die Texte äußerst interessant, die ungezügelte Polemik macht sie amüsant und bisweilen kontrovers, die biographischen Bezüge machen sie sympathisch nahbar – und alles zusammen ergibt den unverwechselbaren gafforyschen Kolumnenstil. „Wehe, du schreibst nichts über die Nits“ ist eine Sammlung diverser Texte, die für die Buchversion in einen Gesamtzusammenhang eingebettet wurden. (Miriam Spies) „Stefan Gaffory! Dich hat man doch als Kind vor dem Radio an der Heizung festgekettet!“ (Tex Dixigas, Red Lounge Records)

      Wehe, du schreibst nichts über die Nits
    • Er war schon immer anders als die anderen Jungs, der Bub. Doch als er eines Tages die tote Nachbarskatz findet und in fast rührend liebevollem Autismus aufpasst, dass niemand ihre letzte Ruhe stört, bekommt er den Stempel, der die Weichen für den Rest seines Lebens stellt. Böser Junge. Unheimlicher Junge. Unberechenbarer Junge. Tierquäler. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie soll’s richten. Doch die verstörende Erfahrung ebnet nur scheinbar den Weg in ein “normales” Leben. Vor allem aber therapiert sie nicht die tief sitzenden Vorurteile des sozialen Umfelds, in das der Junge schließlich wieder entlassen wird. In noiresquen Bildern und einer beklemmenden Sprache nimmt diese düstere Graphic Novel schnell Fahrt auf. “Der Katzenkönig” ist die erste Zusammenarbeit des Autors Stefan Gaffory (“Kreisklassenhölle”) und des Comiczeichners Daniel “Le Pro” Prohart (“Utan & Artik”, “Inspector Gorgor”). Die Idee zu dieser Kooperation entstand aus persönlicher Freundschaft und der Überzeugung, mit einer düsteren Geschichte, die spontan entstand, ein Subjekt zu haben, das beiden entgegenkommt.

      Der Katzenkönig