Bookbot

Manfred Lukaschewski

    Persönlichkeiten,Ereignisse,Zusammenhänge der Geschichte
    Der Schein trügt
    Persönlichkeiten, Ereignisse, Zusammenhänge der Geschichte Band II N-Z
    Morden für Fortgeschrittene
    Kompendium der Kriminalistik 1. Band
    Morden für Anfänger
    • Morden für Anfänger - Ein Ratgeber für Krimischreiber und Krimileser Der Kommissar stellt nach einem Blick auf die Leiche den Tod fest, der Pathologe eilt zum Tatort, der einsame Ermittler löst jeden Fall durch Nachdenken und Whiskey-Trinken, die ganze Ermittlungsmannschaft stapft durch den Tatort … Der bekannte Kriminalist und Physiker Dr. Manfred Lukaschewski, ehemals Chef einer Mordkommission in Berlin, stellt in diesem Büchlein dar, was Krimiautoren und Fernsehkommissare oft nicht wissen. Eine gehörige Portion Humor gibt dem Buch zusätzlich einen großen Unterhaltungswert.

      Morden für Anfänger
    • Morden für Fortgeschrittene - Ein neuer Ratgeber für Krimischreiber und Krimileser Bisher ist unser angehender Mörder nicht erwischt worden; er lernt ja noch. Nach dem ersten Lehrgang („Morden für Anfänger“ im selben Verlag) will er jetzt alles perfekt beherrschen – bevor er ernst macht. Aber er muss sich sehr anstrengen – denn der erfahrene Kriminalist und Physiker Dr. Manfred Lukaschewski zeigt überzeugend, dass es (fast) unmöglich ist, keine verräterischen Spuren zu hinterlassen. Sein Credo ist deshalb auch: Wir sehen uns wieder – in der JVA!

      Morden für Fortgeschrittene
    • Der Römische König war im 11. Jahrhundert der Titel für den deutschen König, der noch nicht zum Kaiser gekrönt war. Maximilian I. etablierte die Tradition, dass der regierende Herrscher „Erwählter Römischer Kaiser“ und sein Nachfolger „Römischer König“ genannt wurde.

      Persönlichkeiten, Ereignisse, Zusammenhänge der Geschichte Band II N-Z
    • Leclerq, der für klare Verhältnisse gesorgt hatte, bat Major Kolova, ihn in den Maschinenraum zu begleiten. Er stellte die Frage nach den Angreifern, doch niemand konnte ihm antworten, da der überraschende Angriff offensichtlich von unten kam. Im Maschinenraum fehlten Bullaugen.

      Der Schein trügt
    • Maximilian I. (bis 1519) war römisch-deutscher Kaiser und Nachfolger von Friedrich III. Er vertrieb 1490 die Ungarn aus Österreich und siegte 1492 in der Schlacht bei Azincourt. Karl VI. (1685-1740), sein Nachfolger, war Herrscher über Österreich, Ungarn und Böhmen und der Sohn von Kaiser Leopold I.

      Persönlichkeiten, Ereignisse, Zusammenhänge der Geschichte Band I A-M
    • Robert und Franz, während der Schulzeit Freunde, entwickeln sich durch ihre Kriegserlebnisse zu politischen Feinden. Robert ist ein glühender Anhänger des Nationalsozialismus, während Franz sozialdemokratisch geprägt und den Nationalsozialisten ablehnend gegenübersteht.

      Verlorene Ideale