Dieses actiongeladene Malbuch basiert auf Minecraft, dem meistverkauften Videospiel aller Zeiten. Kinder können sich entspannen, abschalten und sich durch 48 epische Seiten mit Zeichnungen malen, die von der ausgedehnten, wundersamen und nie endenden Minecraft-Welt inspiriert sind. Das offizielle Minecraft-Ausmalbuch enthält Dutzende von einzigartigen Bildern, darunter Biome und Dörfer, Lieblingsfiguren und Kreaturen wie: Steve, Alex, Creeper und den Enderdrachen und so viel mehr! Es ist nicht nötig, ein Netherportal zu bauen. Schnapp dir einfach deine Ausmalstifte und kreiere deine eigenen farbenfrohen Minecraft-Szenen, ganz ohne Spitzhacke. Mit 48 Seiten wunderschöner, noch nie gesehener Kunst kannst du deine Minecraft-Abenteurer noch einmal erleben. Wir versprechen, dass die Creeper nicht explodieren werden. Gestalte ikonische Figuren, Orte und Gegenstände auf deine eigene Art und Weise, während du deiner Kreativität freien Lauf lässt.
Andreas Mergenthaler Knihy




Die besten Aliens-Geschichten von den besten US-Comic-Künstlern – zuvor in drei Einzelbänden erschienen – als edler, 500 Seiten starker Sammelband im Albenformat. Was erhält man, wenn man das beliebte Aliens-Franchise in die Hände von Comic-Stars wie Mike Mignola, Richard Corben, David Lloyd, John Byrne, Eduardo Risso oder Kelley Jones gibt? Einen intergalaktischen Alptraum in schwarz-weiß! Insgesamt zehn spannende Geschichten warten auf den geneigten Leser und geben Antworten auf Fragen wie: Wie sah die erste Alien-Invasion in den Fünfzigern aus? Sollte sich ein kaltblütiger Killer auf die Seite der Menschen stellen, um gegen die Aliens zu kämpfen? Was passiert, wenn eine Gruppe Teenager auf einem abgelegenen Hinterwädlerplaneten von Aliens überfallen wird?
Das Artbook zum mit Spannung erwarteten Ego-Shooter des Jahres bietet einen exklusiven Einblick in die Entstehung von „Wolfenstein: The New Order“. An der Seite des amerikanischen Elitesoldaten Captain B. J. Blazkowicz wird der Leser in eine düstere Welt katapultiert, in der er bewaffnet in selbstmörderische Missionen gegen ein monströses Regime zieht, das die Vernichtung der Menschheit anstrebt. Zwischen General Wilhelm Strasse, genannt Totenkopf, und den letzten Streitkräften der Alliierten steht eine unaufhaltsame Armee aus Kampfrobotern und anderen brutalen Hindernissen. Das Artbook, das parallel zum Spielrelease am 23. Mai 2014 erscheint, zeigt die Detailbesessenheit der Entwickler. Es enthält erste Entwürfe der Charaktere, blutige und beklemmende Szenarien, futuristische Waffentypen sowie zahlreiche Handlungsskizzen und Hintergrundinfos. Leser tauchen in die fiktionale Welt ein, in der ein faschistisches Regime die Weltherrschaft anstrebt, während der Widerstand noch lebt. Die Geschichte spielt um 1960, und alle Namen, Orte und Figuren sind frei erfunden. Das Spiel und das Artbook beabsichtigen nicht, Ideologien oder Verhaltensweisen des nationalsozialistischen Regimes zu billigen oder zu verherrlichen, und sollten auch nicht so verstanden werden.
Gesundheitliche Resilienz
Konzept und Empirie zur Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheit im Alter
Soziale Ungleichheiten der Gesundheit bestehen bis ins hohe Lebensalter. Andreas Mergenthaler geht der Frage nach, wie gesundheitliche Ungleichheiten im hohen Lebensalter reduziert werden können. Ein zentrales Konzept ist „Gesundheitliche Resilienz“: Es bezieht sich auf Menschen in unteren sozioökonomischen Statusgruppen, die trotz der damit verbundenen Risiken bei guter Gesundheit altern. Auf der Grundlage des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) untersucht der Autor, inwieweit soziales Kapital oder Gesundheitslebensstile eine Anpassung an sozioökonomische Gesundheitsrisiken alter Menschen aus unteren Statusgruppen fördern. Die Ergebnisse zeigen Ansätze auf, die zu einer Verbesserung des gesundheitlichen Zustandes dieser Gruppen und somit zu einer Verringerung des „Health Gap“ genutzt werden können.