„Das Gold Italiens“ ist ein opulenter Reisebericht durch die Regionen Italiens, wo kleine Produzenten mit Leidenschaft ihre lokalen Olivenöle extrahieren. Das Buch ist auch ein wertvoller Leitfaden zur Auswahl des besten Olio Extravergine und schließlich ist es mit 80 Rezepten ein einzigartiges Kochbuch der italienischen Olivenöl-Küche.
Dario Santangelo Knihy



Kochen wie in Neapel
Lebensgefühl und Esskultur einer Stadt
Feuer, Erde und Wasser sind für Neapel formgebende Elemente, die sich auch in der Küche widerspiegeln. Kochen wie in Neapel vermittelt neben Rezepten und Tipps die authentische Tischkultur einer der weltweit bekanntesten Küchen. Geselligkeit und Austausch, das Genießen einfacher (Gaumen-)Freuden das haben die Neapolitaner zur Kunst erhoben. Eine Kunst, die jeder ausüben kann ausgestattet mit dem richtigen Wissen. Detailliert beschriebene Kochtechniken und Werkzeuge machen die einfache aber spezielle neapolitanische Küche für jeden nachvollziehbar. Erleben Sie mehr als 120 Rezepte von Tradition bis hin zu neuesten Trends sowie einen Lebensstil, den die Autoren in Kochkursen vorstellen und den die Leser in diesem Buch entdecken können.
Pulcinella, die Figur des neapolitanischen Theaters, schläft von Hunger gequält ein und hat einen Traum: Vom Gipfel eines Vesuvs aus Spaghetti bahnt sich glühende Tomatensoße ihren Weg. Die Landschaft ist von Parmesan bedeckt und der Vulkan spuckt Fleischbällchen, die mit Mozzarella und Salami gefüllt sind. So hat jeder seinen Traum – und der Leser dieses Kochbuchs die Wahl unter über 180 Rezepten. Einige werden sich für den König der neapolitanischen Küche entscheiden: das Ragù. Der Klassiker mit gemischtem Fleisch aus Braciola di Cotica (Bauchfleischroulade mit Pinienkernen und Rosinen), Costolette di maiale (Spareribs) und Rind zubereitet macht aus dem Sonntagsgericht ein Ereignis. Das Ragù wird Samstagnachmittag gekocht, am Sonntag aufgetischt und ist am Montag der Brotbelag für den Mittagspausenimbiss. Manch einer jedoch zieht die Königin dem König vor: die Minestra maritata, für die unterschiedliche Blattgemüse mit verschiedenem Fleisch und Brühe „verheiratet“ werden. Für Fischliebhaber gibt es Wolfsbarsch all‘acqua pazza (wörtlich: in verrücktem Wasser). Ob pikant oder an Wein mit Freselle (Brotchips) – auch an Varianten für die Zubereitung von Meeresfrüchten fehlt es nicht. Für jeden Gaumen ist etwas dabei – stets begleitet vom geselligen Beisammenseins am reich gedeckten Tisch. Guten Appetit und herzlich willkommen in Neapel!