The book showcases a unique collaborative project where Ryan McGinley invites friends and colleagues to become photographers themselves. Following his creative instructions, they capture their personal experiences and perspectives, resulting in a diverse collection of images that reflect their individual interpretations of freedom, identity, and self-expression. This innovative approach highlights the interplay between artistry and personal narrative, showcasing the power of community in the creative process.
Ryan McGinley Knihy



2nd ed. of photographs from exhibition. Over the past year, Ryan McGinley and his crew explored huge underground caves, venturing into unknown territory and seeking out spectacular natural spaces, some previously undocumented. The title, Moonmilk, alludes to the crystalline deposits found on the walls of many caves; it was once believed that this substance was formed by light from celestial bodies passing through rock into darkened worlds below. The series, a departure from Ryan's iconic images of the past, firmly places Ryan as one of the most innovative and influential artists of a generation! Moonmilk has been deemed photobook of the year (2009) by the New York Times Magazine!
The Kids Are Alright – der Titel von Ryan McGinleys erstem, noch handgemachtem Buch, das 2000 seine erste Photoausstellung in einer leerstehenden Galerie in SoHo begleitete, könnte für sein gesamtes bisheriges Werk stehen. Der 1977 geborene Shooting Star der New Yorker Photoszene hat sich seit seinen Anfängen unter seinesgleichen bewegt, den Kids in downtown New York, Jugendlichen bei Ausflügen aufs Land – seine inzwischen legendären Roadtrips –, und auch im Studio arbeitet er mit nicht-professionellen, jungen Modellen. Es geht um das Lebensgefühl von Jugendlichen seiner Generation, die Spaß haben, sich treiben lassen, die ganz hedonistisch den Sommer genießen und nackt herumtollen. Dunkle Seiten bleiben ausgespart, sieht man von den Kratzern und Schürfwunden ab, die beim Springen von Felsen oder durch Baumwipfel kaum zu vermeiden sind. Das Whitney Museum of American Art zeigte McGinleys Photographien bereits 2003; er war damit der jüngste Künstler, der in diesem ehrwürdigen Haus jemals eine Einzelausstellung hatte. Seitdem ist er international gefragt und stellt weltweit in Galerien und Museen aus. In dieser ersten umfassenden Monographie setzen sich drei prominente Autoren mit dem Phänomen McGinley auseinander: die Schriftstellerin Chris Kraus, der Künstler und Autor John Kelsey und der Independent-Filmemacher Gus Van Sant, Regisseur u. a. von Drugstore Cowboy und My Private Idaho.