Bookbot

Ulf Fildebrandt

    1. január 1972
    Meister der Erinnerung
    Segel zu den Sternen
    Arena der Illusionen
    Echos der Zukunft
    Dunkelwärts
    Weltenkreis / Finnurs Suche
    • Erinnerungen sind Magie. Als Finnur im Palast Sayid Deochs erwacht, hat er keine Vergangenheit. Nur das Gefühl zu fliegen, scheint ihm vertraut. Noch ehe er das Rätsel lösen kann, wird sein Vater, der Meister der Dynastie Deoch, angegriffen, und Finnur muss fliehen. Die gefährliche Suche nach dem Grund für seine Existenz führt ihn auf verschiedene Welten des Weltenkreises, zu neuen Erkenntnissen über seine Herkunft und zu neuen Gefährten. Immer auf der Flucht vor Lete Russom, dem Meister der einstmals untergegangenen Dynastie Aëdin, der seinen Sieg über Sayid Deoch nutzt, um noch mächtiger zu werden. Im Laufe der vergangenen Jahre hat Lete Russom Erinnerungen vieler Leben gesammelt, denn er fühlt sich berufen, den Weltenkreis vor dem langen Vergessen zu schützen. Er kann diese Erinnerungen an sich bringen, mit ihnen zaubern, sie verändern und benutzen. Aber was bleibt am Ende von der Wahrheit, wenn man sich nicht auf sein Gedächtnis verlen kann?

      Weltenkreis / Finnurs Suche
    • Tuoma Leta lebt in der Lanet Republik, wo eine Seite der Welt in Sonne und die andere in Kälte und Finsternis gehüllt ist. Um gegen seine wohlhabenden Eltern zu rebellieren, bricht er zu einer Expedition in die Dunkelheit auf, um die Geheimnisse des ewigen Eises zu erforschen. Dort entdeckt er Dinge, die seine Vorstellungskraft übersteigen.

      Dunkelwärts
    • Erinnerungen sind die Basis der Zauberkraft im Weltenkreis. Zauberer können sie anderen Menschen entreißen, sodass diese sich nicht mehr an die wichtigen Erlebnisse ihres Lebens erinnern können. Keiner kann seinen Erinnerungen mehr trauen, wenn er einmal mit den Meistern zu tun hatte. Seena, eine junge Frau aus Wolantha Gort, erinnert sich sogar an zukünftige Ereignisse. An die Liebe zu einem jungen Mann, den sie erst noch kennenlernen wird. Als sie sich eines Tages jedoch an ihren baldigen Tod in seinen Armen erinnert, will sie nur noch aus ihrer Heimatstadt fliehen und herausfinden, wie sie es auf keinen Fall dazu kommen lassen kann. Doch woher soll sie wissen, welchen Weg sie gehen soll, wenn jede ihrer Entscheidungen erst recht zu ihrem Tod führen könnte?

      Echos der Zukunft
    • Durch die Augmented-Reality-Brille hat jeder seine eigene Sicht auf die Welt. Ein Journalist wird kaltblütig in seiner Wohnung ermordet. Die Ermittlungen führen die Heidelberger Oberkommissarin Sara März in eine Welt der Illusionen. Im Alltag haben sich Augmented-Reality-Brillen zwar überall durchgesetzt, doch in den neuen Spielarenen werden die Grenzen zwischen Fantasie und Realität neu definiert. Was, wenn auch außerhalb der Arenen Gegenstände angezeigt werden, die ohne Brillen nicht existieren? Wer profitiert davon? Wird es Sara gelingen, das Rätsel zu lösen, bevor sie selbst einer tödlichen Täuschung zum Opfer fällt?

      Arena der Illusionen
    • Segel zu den Sternen

      Das Städte-Universum

      Haran Troyer hat Pech. Sein letzter Transportauftrag geht schief, und zusammen mit der Wanderer strandet er in der Weltraumstadt Melara, im Orbit um den Saturnmond Titan. Um weiter zwischen den Planeten des Sonnensystem reisen zu können, nimmt er Passagiere an Bord, die den Weg zu fernen Sternen suchen und von fortschrittsfeindlichen Fanatikern verfolgt werden. Es beginnt eine Jagd durchs Sonnensystem, die an längst verlassene Orte der Menschheitsgeschichte führt.

      Segel zu den Sternen
    • Erinnerungen sind Magie. Erinnerungen geben den Zauberern Isdras mehr Macht als jede Waffe und jede Maschine auf dieser Welt. Doch der Orden von Tall Zadorn missbraucht diese Macht, um die Schatten der Vergangenheit zu erwecken. Die einzigen, die einflussreich genug sind, sich gegen den Fürsten von Tall Zadorn zu erheben, sind die Brüder Holrit. Mit ihrer Streitmacht fordern sie die Diener des Dunklen Herrn heraus und streben nach der Herrschaft über die Dynastie. Der Taschendieb Jad’her aus Makhadeva wird in die Kämpfe hineingezogen, als ihm ein Unbekannter einen Zettel zusteckt und gleich darauf vor seinen Augen stirbt. Jad’her muss fliehen und begibt sich zusammen mit seinen Gefährten auf die Suche nach dem Wort des Schöpfers - einer Macht, die die Welt verändern kann. Aber wird er die Aufgabe meistern oder kommt ihm der Dunkle Herr zuvor?

      Meister der Erinnerung
    • Die Modularität eines Systems ist entscheidend in der Softwareentwicklung. Oft wird das Konzept durch theoretische Ansätze vermittelt, die abstrakte Patterns und Verhaltensweisen definieren. Dieses Buch schlägt eine Brücke zwischen diesen abstrakten Konzepten und der praktischen Umsetzung. Es hilft, das Prinzip der Modularisierung zu verinnerlichen, indem es zunächst auf der Ebene des Codings beginnt und dann Komponenten sowie die Regeln ihrer Zusammenstellung behandelt. Der Autor analysiert die Systemarchitektur und deren Schichten, erklärt die Konzepte anhand kontinuierlich erweiterter Beispiele mit OSGi und Java. Dadurch werden die Prinzipien modularer Systeme deutlich, die Entkopplung, Erweiterbarkeit und Einfachheit fördern. OSGi wird hervorgehoben, da es sich gut zur Veranschaulichung von Modularität eignet, jedoch werden auch alternative Frameworks und deren praktische Anwendbarkeit betrachtet. Höherwertige Konzepte wie Module-Repositories und Product Line Engineering (PLE) werden ebenfalls behandelt. Die aufgestellten Regeln reflektieren grundlegende Entwurfsprinzipien, wobei Anpassungen im konkreten Fall immer möglich sind. Das Buch unterstützt Architekten und Entwickler dabei, bewusste Entscheidungen für zukünftige Erweiterbarkeit und Flexibilität ihrer Software zu treffen.

      Software modular bauen