Bookbot

Gerhard Hammerschmied

    Burggasse
    Zwischenwelten
    Nichts über Grillparzer
    Der Himmel ist ein blinder Spiegel
    • Der Himmel ist ein blinder Spiegel

      Die Wirklichkeit ist der Tagtraum des Kinos

      Die Wirklichkeit ist der Tagtraum des Kinos. So scheint es. Was liegt einem Autor, der mit der großen, zu großen Filmkunst eines Pasolini, eines Bergman... aufgewachsen ist, also näher, als neue Filme zu schreiben, zu erzählen: so wie man ein Haus baut, aus Trümmern alter, unbewohnbarer Häuser. Aus Neuem und Überraschendem. Mit Figuren, die sich nicht zwischen den Mühlsteinen von Fiktion und Realität zermalmen lassen, um diese mächtigen Bilder zu umschreiben: Ein Geburtstagsfest für Christine Lavant, Anton Bruckners letzte Freunde: Johannes Brahms und Gustav Mahler, ein französischer Komponist, dessen geniale Werke in einer Bibliothek verstauben, ein falscher El Greco, ein Franziskus, der niemals Papst werden wollte. Eine Auseinandersetzung mit Erinnerungsspuren, ein Ineinander von neuen und immer alten Themen, das keine Theorie sein will, sondern Zeitbilder ergeben, die erkennbar sind, wenn sich die Kinotüren öffnen.

      Der Himmel ist ein blinder Spiegel
    • Die Geschichte Georgs, eines alternden Grillparzerforschers, dem hinter der Fassade des rührseligen Poeten und verstaubten Staatsdichters Franz Grillparzer ein durch seine Familientragödie verletzter und empfindsamer Mensch begegnet. Georgs Frau Anna ertrug das Leben hinter Büchern und festgeschriebenen Familienromanen nicht mehr, diese Ahnfrauen, diese literarischen Gestalten, die ihn ständig heimsuchen: Josef K, der Jäger Gracchus, Ernesto Mejía Sánchez, und mit Libussa oder wie seine Liebschaften auch sonst heißen mögen, wollte sie nicht konkurrieren. Ihre Kinder mühen sich redlich ab, zwischen den Textgeweben der Fiktionen, Alltagsmythen und Beziehungsmodelle nicht nur dem Unheimlichen zu begegnen, sondern auch das Leben zu entdecken, dem sie sich stellen wollen und müssen. Maria, die Tochter, die ein Kind erwartet, Clemens, der Sohn, der hinter einem Verehrungsobjekt eine Frau entdeckt, weil diese es so will. Da ist noch Paul, der Mann Marias, ein verzweifelter Psychoanalytiker, der an der einander zugestandenen Freiheit zu scheitern droht, und Anton, der gemeinsame Freund, den die Gestalten der hinter sich gelassenen kleinbürgerlichen Welt beunruhigen und krank machen. Eine Flucht nach Nicaragua scheint Maria ein Ausweg zu sein, Georg, Anna und Paul reisen ihr nach und suchen zwischen Tropenidylle und harter Realität nach einem neuen Anfang. Schon einmal waren sie hier, kurz nach der Revolution, wollten authentisch sein, solidarisch Handelnde eines großen Epos, das sie mitschreiben wollten. Ernüchtert gehen sie nun nach all den Jahren aus der Konfrontation mit ihren alten Hoffnungen hervor. Was wird aus ihrem Leben, ist es ein Familienfluch, der Atem holt? Eine neue, bessere Fiktion?

      Nichts über Grillparzer
    • Zwischenwelten

      Literatur bewegt die WI'MO Klagenfurt

      Junge Leute zum Lesen zu ermuntern gelingt am besten, wenn sie dabei auch die Lust zum Schreiben entdecken. Deshalb führen die Deutschlehrer und die Bibliothek an der WI'MO (Höhere Lehranstalten für Wirtschaft und Mode) Klagenfurt seit Jahren einen Literaturwettbewerb für Schülerinnen und Schüler durch.

      Zwischenwelten
    • Burggasse

      • 228 stránok
      • 8 hodin čítania
      Burggasse