Bookbot

Linda Tönskötter

    Die Energiewende finanzierbar gestalten
    Perspektiven der Biotechnologie-Kommunikation
    Technikzukünfte
    • Technikzukünfte

      • 59 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Vorstellungen über die zukünftige Entwicklung von Technik und Gesellschaft kommt in gesellschaftlichen Technikdebatten und Entscheidungsprozessen eine zentrale Rolle zu. Die Technikzukünfte werden unter anderem in Gestalt wissenschaftlicher Expertisen kommuniziert. Als solche erfahren sie seitens politischer Entscheidungsträger, der Wirtschaft und in den Medien große Aufmerksamkeit. Gerade in der wissenschaftlichen Politikberatung stehen die Autoren von Technikzukünften damit in der Verantwortung, die Prämissen und Wertentscheidungen offenzulegen, die Grundlage dieser Technikzukünfte sind. Um eine offene Verständigung über die zukünftigen Lebensbedingungen in der Gesellschaft zu ermöglichen, müssen Technikzukünfte transparent gestaltet werden. Mit diesem Leitfaden bietet acatech all denjenigen eine Orientierung, die sich in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft mit Technikzukünften befassen.

      Technikzukünfte
    • Biotechnologie, insbesondere die Gentechnik, steht in Deutschland seit knapp 40 Jahren im Fokus öffentlicher Debatten. Für Kontroversen in Gesellschaft und Wissenschaft sorgt allerdings nicht die Biotechnologie als Ganze, sondern einzelne Anwendungen. Die öffentlichen Kontroversen als mangelnde Akzeptanz zu deuten, die durch verstärkte Information beigelegt werden kann, greift zu kurz. Die Entwicklung und Einführung Neuer Technologien setzen einen gelingenden Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit voraus. Diese acatech POSITION analysiert Erfahrungen aus Kontroversen und Kommunikationsstrategien zur Grünen Gentechnik und anderen Feldern der Biotechnologie in kommunikations- und sozialwissenschaftlicher sowie historischer Perspektive. acatech gibt Empfehlungen, wie Biotechnologie künftig sachgerecht und ausgewogen kommuniziert werden kann.

      Perspektiven der Biotechnologie-Kommunikation
    • Die Energiewende finanzierbar gestalten

      Effiziente Ordnungspolitik für das Energiesystem der Zukunft

      • 47 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Deutschland will bis zum Jahr 2050 seine Stromversorgung weitgehend auf erneuerbare Energien umstellen. Ob die Energiewende gelingen wird, hängt nicht nur von der Entwicklung neuer technischer Lösungen, sondern besonders auch von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den tiefgreifenden Umbau des Energiesystems ab. Eine effiziente Ordnungspolitik setzt dabei die richti-gen Anreize für die in enormem Umfang erforderliche Investitionstätigkeit privater Akteure und stellt sicher, dass die politischer Ziele zu gesellschaftlich vertretbaren Kosten erreicht werden. acatech gibt Empfehlungen, wie der energiewirtschaftliche Ordnungsrahmen in Deutschland neu auszurichten ist, damit die Energiewende finanzierbar gestaltet und so zum Erfolg geführt wird. Die acatech POSITION berücksichtigt, dass die nationalen Maßnahmen mit der europäischen Ordnungspolitik abzustimmen sind und eine erfolgreiche Energiewende auch einen wirkungsvollen Beitrag zum globalen Klimaschutz leisten muss.

      Die Energiewende finanzierbar gestalten