Bookbot

Philip Streit

    Wilde Jahre - gelassen durch die Pubertät
    Ich will nicht in die Schule!
    Coolness, Scham und Wut bei Jugendlichen
    Einführung in die Positive Psychologie
    Jugendkult Gewalt
    Die Kraft des Miteinander
    • Die Kraft des Miteinander

      Innovative Methoden der Netzwerk- und Gemeinschaftsarbeit in Familien, Therapie, Schule und Beratung

      • 255 stránok
      • 9 hodin čítania

      Das Buch thematisiert die wichtige Rolle der Gemeinschaft in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Es präsentiert vielfältige Ansätze von Fachleuten aus acht Ländern, die zeigen, wie Therapeuten, Pädagogen und Sozialarbeiter das Konzept des "Dorfes" wiederbeleben können. Erprobte Methoden wie Mehrfamilienarbeit, Neue Autorität und Open Dialogue werden vorgestellt, um Angehörige und Gemeindemitglieder aktiv in die Unterstützung von Individuen einzubeziehen. Die Anwendungsbereiche reichen von familiären bis hin zu schulischen und psychiatrischen Kontexten.

      Die Kraft des Miteinander
    • Die Jugend wird immer brutaler! Lehrer trauen sich nicht mehr unbewaffnet in die Klassenzimmer! 50-Jähriger von Jugendlichen grundlos zu Tode geprügelt! So oder so ähnlich lauten derzeit immer wieder Schlagzeilen der Zeitungen: Entspricht das den Tatsachen? Gibt es eine ansteigende Jugendgewalt? Und wenn ja, wie sieht die aus? Welche Faktoren sind hier von Bedeutung? Was spielt sich in den Klassen- und Wohnzimmern wirklich ab? Welchen Anteil haben die Medien? Und: Was können wir dagegen tun? Fragen, die der Psychologe, Soziologe und langjährige Leiter des Instituts für Kinder, Jugend und Familie Philip Streit in seinem Buch aufrüttelnd beantwortet.

      Jugendkult Gewalt
    • Das Buch bietet einen umfassenden Überblick zur Positiven Psychologie, basierend auf der PERMA-Theorie des Wohlbefindens. Es behandelt die Neurobiologie des Glücks und integriert Themen wie Resilienz, Achtsamkeit und Motivation. Zudem werden Anwendungsfelder wie Positive Erziehung und Kommunikation vorgestellt.

      Einführung in die Positive Psychologie
    • Coolness, Scham und Wut bei Jugendlichen

      Mit Emotionen konstruktiv und positiv umgehen

      • 180 stránok
      • 7 hodin čítania

      Geborgenheit, Autonomie und Erfolg, das wünschen sich junge Menschen. In diesem Rahmen entwickeln sie Lösungsversuche, um sich diese grundlegenden psychologischen Bedürfnisse zu erfüllen. Sind diese nicht angemessen, reagiert die Umgebung oft mit abwertenden Reaktionen. Schnell entsteht bei den Jugendlichen Scham. Es ist vor allem der Verlust der Würde, der es für sie so schwer macht. Philip Streit arbeitet seit über 20 Jahren mit jungen Menschen und mit deren Familien. In diesem Buch zeigt er Eltern und interessierten Laien, welche Kraft in Neuer Autorität und Positiver Psychologie steckt, damit Erwachsene respektvoll und präsent an Jugendliche herangehen können, und wie sie diese Scham für gelingende Beziehungen nützen können. Zahlreiche Fallbeispiele und Übungen erleichtern die Umsetzung im Alltag. Die Erfahrung Wer das übt und ausprobiert, ist nicht nur von den günstigen Auswirkungen überrascht, sondern auch davon, wie leicht es gelingt. Geschrieben für … Eltern, interessierte Laien; Psychotherapeuten, Psychologen, Ärzte, Schulberater, Lehrer können mitlesen. Der Dr. Philip Streit leitet das Institut für Kind, Jugend und Familie in Graz, wo er als Klinischer Psychologe und Psychotherapeut mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien arbeitet. Er ist Autor verschiedener Bücher über Neue Autorität und Positive Psychologie im Alltag mit Kindern und Jugendlichen.

      Coolness, Scham und Wut bei Jugendlichen
    • Ob Bauchschmerzen, Angst vor der nächsten Klassenarbeit oder ein sturer Lehrer – für Kinder und Jugendliche jeden Alters kann Schule zur Qual werden. Dieses Buch hilft Eltern, die Signale rechtzeitig zu erkennen, Hindernisse zu überwinden und das Selbstvertrauen ihres Kindes zu stärken. Je früher es einem Kind gelingt, negative Gefühle in Worte zu fassen und bewusst damit umzugehen, desto leichter fallen schulische Herausforderungen und Konfrontationen im Alltag. Denn jede Angst birgt auch das Potenzial für Mut, Ehrgeiz und Konzentration. Vom Schulweg bis zum Prüfungsstress zeigt der erfahrene Psychologe Philip Streit, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können, Ängste in Stärken zu verwandeln.

      Ich will nicht in die Schule!
    • Fällt das Stichwort Pubertät, beginnt normalerweise das Lamentieren und Jammern. Hier nicht! Der Autor sieht in dieser problematischen Lebensphase eine positive Herausforderung, ein spannendes Projekt, bei dem es für die Jugendlichen um die Grundsteine eines gelingenden Lebens geht. Abseits aller negativen Pubertätsmythen gibt er grundlegende Verstehenshilfen aus der Positiven Psychologie sowie praktische, alltagstaugliche Handlungsimpulse.

      Wilde Jahre - gelassen durch die Pubertät